Geschichte der Olympischen Spiele - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Geschichte der Olympischen Spiele - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissenswertes zu den Olympischen Spielen
ʺDie Olympischen Spieleʺ auf ZDF.de, 2021 Woher kommt die Idee der Olympischen Spiele? Seit wann gibt es die Olympischen Spiele wieder? Welche olympischen Spiele gibt es?  
Entstehung der Olympischen Spiele
Über die Entstehung der Olympischen Spiele finden Schülerinnen und Schüler Informationen auf dieser Seite.
Die Geschichte der Olympischen Spiele einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Im zweijährigen Turnus finden alle vier Jahre die Olympischen Sommer- und Winterspiele statt. In diesem Video werfen wir einen Blick auf die Geschichte und Entstehung der Olympischen Spiele. Seit Beginn - etwa 776 v.Chr. - haben sich die Spiele von einem lokalen Sportfest zu einem weltweiten Showspektakel entwickelt. Ihr wollt gerne mehr wissen? Dann schaut euch gleich unser ...
Die Olympischen Spiele der Antike
https://www.youtube.com/embed/xjfhbiZJyhY Schulfilm - Unterrichtsfilm Dauer: 2:22 min
Arbeitsblätter: Die Olympischen Spiele - von der Antike bis heute (Primarstufe)
Arbeitsblattsammlung zu folgenden Themen: Die Olympischen Spiele der Antike. Die Olympischen Spiele der Neuzeit. So könnt ihr eine Bildergeschichte gestalten! So gestaltest du ein Hörbuch zum Text! Olympia-Spezialisten gesucht! Teste dein olympisches Wissen!
Die Olympischen Spiele der Antike
Internetrecherchen und ein Fototagebuch dokumentieren die Sportarten bei den antiken Olympischen Spielen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Linkliste; Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Die olympischen Spiele 1936
https://www.youtube-nocookie.com/embed/btANijz08tw Im Jahr 1936 finden die olympischen Sommerspiele in Berlin statt. Für die regierenden Nationalsozialisten unter Adolf Hitler ist Olympia 1936 eine große Propagandashow.
KiwiThek - Pierre de Coubertin
Wissenswertes über Pierre de Coubertin, den Begründer der Olympischen Spiele finden Schülerinnen und Schüler auf den Seiten der KiwiThek.
Wissenskarte: Pierre de Coubertin
Die Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker informiert Schülerinnen und Schüler über den Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit, Pierre de Coubertin.
Die Olympischen Spiele der Antike
Im Jahr 2016 finden in Rio de Janeiro die Spiele der XXXI. Olympiade der Neuzeit statt. Damit kann die olympische Bewegung der Moderne auf eine 120-jährige Geschichte zurückblicken. Kurz ist dieser Zeitraum jedoch im Vergleich mit der über 1168 Jahre aufrechterhaltenen Tradition der Olympischen Spiele der Antike.