Geschichte;Zeitgeschichte;Deutsche Geschichte; - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
bpb Dossier: Geteilte Geschichte
Deutsche Geschichte ist auch jüdische Geschichte, und jüdische Geschichte ist auch deutsche Geschichte. Eine geteilte Geschichte - eine "Shared History". Dabei gestaltet sich jüdisches Leben in Deutschland in den verschiedenen Epochen sehr wechselvoll. Die Erfahrungen, die den Alltag jüdischer Menschen über Jahrhunderte prägen, sind bestimmt von ...
Ausstellung - Deutsche Geschichte
Konkret und aktualisiert präsentiert die neue Dauerausstellung im Haus der Geschichte die jüngste Vergangenheit Deutschlands vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Auf 4.000 qm veranschaulichen mehr als 7.000 Ausstellungsstücke und 150 Medienstationen deutsche Zeitgeschichte im internationalen Kontext. Ein kurzer Film macht das deutlich.
Falter - Arbeitsmaterialien zur Zeitgeschichte
Doppelseitige Arbeitsblätter zum Mitdenken, Diskutieren und Verstehen bieten die ideale Ergänzung zur historischen Zeitleiste 1914-1990 . Herausragende zeitgeschichtliche Ereignisse des 20. Jahrhunderts werden hier anschaulich gemacht und kontrovers beleuchtet.
DDR-Geschichte in Ton und Bild: Das Schulprojekt "Eure Geschichte"
Vielen Schüler(inne)n ist die Geschichte der DDR fremd. Als die Mauer 1989 fiel, waren die heutigen Abiturient(inn)en noch nicht auf der Welt. Umso wichtiger ist es, im Schulunterricht Geschichte(n) rund um den DDR-Alltag anschaulich zu machen und nicht nur auf reines Fakten- und Textwissen zu setzen. Das multimediale Schulprojekt ´Eure Geschichte´ gibt dazu reichhaltig ...
DDR-Geschichte
Online-Version der vergriffenen Publikation Aus Politik und Zeitgeschichte (B 30/31/2001) mit Download-Möglichkeit im pdf-Format. Inhalt: Editorial, Der schwierige gesamtdeutsche Umgang mit der DDR-Geschichte, Memoiren aus dem Stasi-Milieu, Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik in der SBZ/DDR von 1945 bis 1961, Von der Volkserhebung zum Mauerbau. [Thematische ...
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 12/2021): 150 Jahre Reichsgründung
Seit seiner Gründung wurde der erste deutsche Nationalstaat mit Militarismus und wachsendem Antisemitismus in Verbindung gebracht aber auch mit Erfolgen der Arbeiter- und der Frauenbewegung sowie dem Beginn der Moderne. Auch 150 Jahre später wird kontrovers darüber gestritten, wie das Kaiserreich und die damit verbundene gesellschaftliche Ordnung zu bewerten ...
Zeitzeugenbüro
Das Portal www.zeitzeugenbuero.de ist ein Angebot der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, mit dem bundesweit Zeitzeugen zur Geschichte von Demokratie und Diktatur nach 1945 recherchiert und kontaktiert werden können. Über das Portal können darüber hinaus Biografien recherchiert, Unterrichtsmaterialien herunter geladen und Anregungen für Exkursionen, ...
Quelle
- Niedersächsischer Bildungsserver (23)
- Lehrer-Online (20)
- Deutscher Bildungsserver (20)
- Elixier Community (3)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Select Hessen (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Geschichte (59)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (57)
- Politik (33)
- Epochen (32)
- Geschichtezeitgeschichtedeutsche Geschichte (21)
- Geschichtliche Überblicke (20)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (19)
Schlagwörter
- Zeitgeschichte (40)
- Deutsche Teilung (30)
- Spielfilm (12)
- Menschenrechte (11)
- Nachkriegsgeschichte (10)
- Ddr (9)
- Oral History (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (63)
- Sekundarstufe I (61)
- Hochschule (23)
- Fort- und Weiterbildung (22)
- Erwachsenenbildung (22)
- Primarstufe (6)
- Berufliche Bildung (4)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (22)
- Arbeitsblatt (16)
- Lernkontrolle (5)
- Arbeitsmaterial (3)
- Karte (1)
- Portal (1)
- Anderer Lernort (1)