Gesünder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Umwelt und Kindergesundheit. Gesünder groß werden.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen - in einigen Fällen reagieren Kinder, je nach Alter, anders als Erwachsene. Der kindliche Organismus befindet sich noch in der Entwicklung und kann deshalb empfindlicher auf Schadstoffe reagieren. Die Publikation des Umweltbundesamtes widmet sich in ihrem ersten Teil den Einflüssen in der kindlichen Umwelt, der zweite Teil beschäftigt ...
IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung
Der Nationale Aktionsplan "IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Die Bundesregierung will so erreichen, dass Erwachsene gesünder leben, Kinder gesünder aufwachsen und von einer höheren Lebensqualität und einer gesteigerten ...
Entwicklung, Bau und Vertrieb des Messgerätes Luftikus
Die Schüleraktienfirma PUPIL@WORK an der Karl-Lehr-Realschule Duisburg hat das Raumluftmessgerät Luftikus entwickelt. Gute Luftqualität und optimale Raumtemperaturen - der Luftikus liefert Schülern und Lehrern die Daten, die sie brauchen, um ihre Schule gesünder und energieeffizienter zu machen.
Neujahrsvorsätze: Wie halte ich sie ein?
Mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren oder mit dem Rauchen aufhören - viele Menschen starten das Jahr mit guten Vorsätzen. Aber diese einzuhalten, fällt den meisten schwer. In unserem Fundstück der Woche zeigen wir Tipps, mit denen Ihnen das gelingen kann.
Nahrung
Diese Unterrichtseinheit behandelt den Energiehaushalt des menschlichen Körpers. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Lebensmittel, die sie zu sich nehmen und berechnen die Energie, die sie in alltäglichen Aktivitäten und bei zusätzlicher Bewegung verbrauchen. Außerdem ermitteln sie, welchen Einfluss die verschiedenen Nährstoffe auf den Energiegehalt ...
Planspiel Gesunde Stadt im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung
Wie gesund ist Eure Stadt? - Unter diesem Motto wird im Wissenschaftsjahr 2011 Forschung für unsere Gesundheit in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag das bundesweite Planspiel Gesunde Stadt ausgerufen. Das Leben in der Stadt gesünder zu machen, konkrete Verbesserungsvorschläge auszuarbeiten und Ideen zu unterbreiten, was sich ändern muss dies sind die ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Gesundheitserziehung (5)
- Physiologische Wirkungsweise Chemischer Substanzen (1)
- Zahlen, Algebra (1)
- Biochemie (1)
- Gesunderhaltung (1)
- Ernährung (1)
Schlagwörter
- Gesundheit (2)
- Gesünder (1)
- Kindergesundheit (1)
- Lüftung (1)
- Raumtemperatur (1)
- Gesunde Stadt (1)
- Raumluft (1)