Geradengleichungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Geradengleichungen in der Ebene
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich selbstständig mithilfe von einem YouTube-Video, wie man die verschiedenen Darstellungsformen Parameterform, Normalenform und Koordinatenform von Geradengleichungen ermittelt und überprüfen ihre Lösungen mithilfe von GeoGebra.
math-edu
Math-edu ist eine Webseite rund um Mathematik-VERNETZUNGEN und richtet sich vor allem an Lehrer und Lehrerinnen. Hier findet man Informationen zu verschiedenen graphischen Darstellungen mathematischer Netzwerke, wie z.B. Mind Maps oder Concept Maps, zu Möglichkeiten der Förderung des vernetzten Denkens, sowie zu vielfältigen Verbindungen der Mathematik zum Rest der Welt. ...
Parameterform einer Geradengleichung mit Ortsvektor und Stützvektor | V.01.03
Will man eine Gerade aufstellen, so braucht man zwei Punkte. Einen der beiden Punkte verwendet man als Stützvektor (das ist der erste Vektor, der auch Ortsvektor, Aufpunkt, Anbindungspunkt, etc.. heißt), die Differenz der beiden Punkte nimmt man als Richtungsvektor (dieser Vektor hat einen Parameter vorne dran). Die erhaltene Geradengleichung heißt Parameterform. Andere ...
Parameterform einer Geradengleichung mit Ortsvektor und Stützvektor, Beispiel 1 | V.01.03
Will man eine Gerade aufstellen, so braucht man zwei Punkte. Einen der beiden Punkte verwendet man als Stützvektor (das ist der erste Vektor, der auch Ortsvektor, Aufpunkt, Anbindungspunkt, etc.. heißt), die Differenz der beiden Punkte nimmt man als Richtungsvektor (dieser Vektor hat einen Parameter vorne dran). Die erhaltene Geradengleichung heißt Parameterform. Andere ...
Parameterform einer Geradengleichung mit Ortsvektor und Stützvektor, Beispiel 2 | V.01.03
Will man eine Gerade aufstellen, so braucht man zwei Punkte. Einen der beiden Punkte verwendet man als Stützvektor (das ist der erste Vektor, der auch Ortsvektor, Aufpunkt, Anbindungspunkt, etc.. heißt), die Differenz der beiden Punkte nimmt man als Richtungsvektor (dieser Vektor hat einen Parameter vorne dran). Die erhaltene Geradengleichung heißt Parameterform. Andere ...
- 1
Quelle
Systematik
- Mathematik (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Fachdidaktik (1)
- Fächerübergreifende Themen (1)
- Zahlen (1)
- Grundschule (1)
Schlagwörter
- Parameterform (4)
- Stützvektor (3)
- Geradengleichungen (3)
- Ortsvektor (3)
- Geradengleichung (3)
- Unterricht (2)
- Mathematik (2)