Gerade (Mathematik) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Abstand Punkt Gerade berechnen über Sinus des Winkels, Beispiel 2 | V.03.05
Eine Möglichkeit eine Entfernung Punkte Gerade zu berechnen, geht über den Sinus. Man bestimmt den Abstand vom Stützvektor der Gerade zum gesuchten Punkt, bestimmt den Winkel zwischen Verbindungsvektor von Punkt zu Stützvektor und bestimmt nun im rechtwinkligen Dreieck den Abstand Punkt-Gerade über Sinus, Gegenkathete und Hypotenuse.
Abstand Punkt Gerade berechnen über Sinus des Winkels | V.03.05
Eine Möglichkeit eine Entfernung Punkte Gerade zu berechnen, geht über den Sinus. Man bestimmt den Abstand vom Stützvektor der Gerade zum gesuchten Punkt, bestimmt den Winkel zwischen Verbindungsvektor von Punkt zu Stützvektor und bestimmt nun im rechtwinkligen Dreieck den Abstand Punkt-Gerade über Sinus, Gegenkathete und Hypotenuse.
Abstand Punkt Gerade berechnen über Sinus des Winkels, Beispiel 3 | V.03.05
Eine Möglichkeit eine Entfernung Punkte Gerade zu berechnen, geht über den Sinus. Man bestimmt den Abstand vom Stützvektor der Gerade zum gesuchten Punkt, bestimmt den Winkel zwischen Verbindungsvektor von Punkt zu Stützvektor und bestimmt nun im rechtwinkligen Dreieck den Abstand Punkt-Gerade über Sinus, Gegenkathete und Hypotenuse.
Abstand Punkt Gerade berechnen über Sinus des Winkels, Beispiel 1 | V.03.05
Eine Möglichkeit eine Entfernung Punkte Gerade zu berechnen, geht über den Sinus. Man bestimmt den Abstand vom Stützvektor der Gerade zum gesuchten Punkt, bestimmt den Winkel zwischen Verbindungsvektor von Punkt zu Stützvektor und bestimmt nun im rechtwinkligen Dreieck den Abstand Punkt-Gerade über Sinus, Gegenkathete und Hypotenuse.
Abstand Gerade-Kugel berechnen, Beispiel 2 | V.06.12
Abstand Gerade-Kugel berechnet man, indem man das Ganze sofort auf Abstand Punkt-Gerade zurückführt. Man berechnet also den Abstand vom Mittelpunkt zur Gerade (mit welcher Methode auch immer) und zieht den Kugelradius ab. Ist der Abstand kleiner als der Kugelradius, so schneiden sich Kugel und Gerade. Sind beide genau gleich, berühren sich Gerade und Kugel. Die Gerade ist ...
Abstand Gerade-Kugel berechnen | V.06.12
Abstand Gerade-Kugel berechnet man, indem man das Ganze sofort auf Abstand Punkt-Gerade zurückführt. Man berechnet also den Abstand vom Mittelpunkt zur Gerade (mit welcher Methode auch immer) und zieht den Kugelradius ab. Ist der Abstand kleiner als der Kugelradius, so schneiden sich Kugel und Gerade. Sind beide genau gleich, berühren sich Gerade und Kugel. Die Gerade ist ...
Abstand Gerade-Kugel berechnen, Beispiel 1 | V.06.12
Abstand Gerade-Kugel berechnet man, indem man das Ganze sofort auf Abstand Punkt-Gerade zurückführt. Man berechnet also den Abstand vom Mittelpunkt zur Gerade (mit welcher Methode auch immer) und zieht den Kugelradius ab. Ist der Abstand kleiner als der Kugelradius, so schneiden sich Kugel und Gerade. Sind beide genau gleich, berühren sich Gerade und Kugel. Die Gerade ist ...
Abstand Gerade-Kugel berechnen, Beispiel 3 | V.06.12
Abstand Gerade-Kugel berechnet man, indem man das Ganze sofort auf Abstand Punkt-Gerade zurückführt. Man berechnet also den Abstand vom Mittelpunkt zur Gerade (mit welcher Methode auch immer) und zieht den Kugelradius ab. Ist der Abstand kleiner als der Kugelradius, so schneiden sich Kugel und Gerade. Sind beide genau gleich, berühren sich Gerade und Kugel. Die Gerade ist ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (572)
- Bildungsserver Hessen (36)
- Deutscher Bildungsserver (25)
- Lehrer-Online (18)
- Select Hessen (8)
- CONTAKE (1)
- Handwerk macht Schule (1)
Systematik
- Mathematik (655)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (649)
- Analytische Geometrie (29)
- Grundschule (21)
- Fächerübergreifende Themen (18)
- Geometrie (14)
- Physik (11)
Schlagwörter
- Video (436)
- E-Learning (427)
- Gerade (Mathematik) (421)
- Analysis (324)
- Funktion (Mathematik) (321)
- Koordinate (190)
- Gleichung (Mathematik) (166)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (607)
- Sekundarstufe Ii (204)
- Primarstufe (11)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)
Lernressourcentyp
- Video/animation (29)
- Arbeitsmaterial (19)
- Arbeitsblatt (18)
- Unterrichtsplanung (10)
- Lernkontrolle (8)
- Webquest (2)
- Kurs (1)