Gerüchte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Timeline der Panik
München, 22. Juli 2016: Amoklauf im Olympia-Einkaufszentrum. Und: Viele Gerüchte über weitere Attentate in der Stadt. Mit "Timeline der Panik" hat die "Süddeutsche Zeitung" recherchiert, wie aus falschen Informationen echte Panik entsteht. Dafür haben die Journalisten unter anderem über 113.000 Tweets ausgewertet, die Anstoß gaben für Gespräche mit ...
Unterrichtseinheit "Stimmungsmache gegen Flüchtlinge"
Die Gerüchteküche über Flüchtlinge scheint derzeit überzukochen. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in dieser Unterrichtseinheit kritisch mit der Entstehung, der Funktion und den Folgen von Gerüchten im Zusammenhang mit der Flüchtlingsdebatte auseinander.
Aktiv gegen Hasspostings
Beschimpfungen in WhatsApp-Gruppen, diskriminierende Äußerungen in Online-Kommentaren, falsche Gerüchte auf Facebook: Hass im Netz hat viele Gesichter. Ganz allgemein versteht man unter dem Begriff Hassposting verschiedene Formen von menschenverachtenden Äußerungen, die im Internet gepostet werden. Doch nicht nur die Anzahl der Hassbotschaften im Internet nimmt ...
"Fake News" erkennen lernen: Unterrichtsmaterial für die Schule - von ndr.de
In diesem Modul geht es um das sichere Erkennen von "Fake News". Gerüchte, Lügen und Halbwahrheiten werden aus ganz unterschiedlichen Gründen im Internet verbreitet. Es steckt aber immer eine Absicht dahinter. Es kann darum gehen, Geld zu verdienen oder Aufmerksamkeit zu bekommen. Ziel kann auch sein, anderen zu schaden und Meinungen zu manipulieren. "Fake ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Politik (7)
- Medienerziehung (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Computer/multimedia (3)
- Medienpädagogische Handlungsfelder (3)
- Sprachen und Literatur (3)
Schlagwörter
- Fake News (4)
- Internet (4)
- Falschmeldung (3)
- Gerüchte (2)
- Soziales Netzwerk (2)
- Massenmedien (2)
- Medienpädagogik (2)