Gemeinde (Kommune) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kommunalpolitik
Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen: Welche Aufgaben und Organe hat eine Gemeinde? Wofür sind Gemeinderat, Bürgermeister und Verwaltung zuständig? Wie laufen politische Entscheidungsprozesse in der Kommune ab? Wie kann man die Entscheider in einer Gemeinde überzeugen? (Blz 2020)
Schweden: Wenig Staat, viel Schule. Nationale Bildungsagentur steuert durch Zielvorgaben.
Teile und herrsche: Die oberste Bildungsbehörde in Schweden verzichtet auf das Monopol auf Schulbildung. Die Feinsteuerung der Schulen liegt vollständig in den Händen der 289 Gemeinden. Schülerinnen und Schülern planen den Unterricht gemeinsam mit den Lehrern. Schweden auf Erfolgskurs.
Jobs beim Staat
Stellenportal für Stellenangebote im Staatssektor. Darunter fallen u.a. die öffentliche Verwaltung, staatseigene oder kommunale Betriebe, Universitäten und Forschung, freie Wohlfahrtsverbände sowie Körperschaften, Anstalten und Stiftungen öffentlichen Rechts. Zusätzlich zu den Stellenangeboten wird ein Überblick über die wichtigsten Tarifverträge im öffentlichen ...
Bulmahn - ein Motor für die Ganztagsschulen. Der Deutsche Städtetag befürwortet ein einheitliches Angebot aus pädagogischen Inhalten und hochwertiger Bildungsinfrastruktur.
Sind Bund, Länder und auch die Gemeinden gefordert, wenn es darum geht, den Bildungsstandort Deutschland wieder an die internationale Spitze zu führen? Prof. Dr. Bernd Meyer, Leiter des Dezernats Bildung, Kultur, Sport vom Deutschen Städtetag erläutert im Interview die Bedeutung der Kommunen am Beispiel der Einrichtung neuer Ganztagsschulen.
Informationen zur politischen Bildung Nr. 318: Föderalismus in Deutschland
Der Föderalismus ist das staatliche Organisationsprinzip in der Bundesrepublik Deutschland. 1949 wurde er im Grundgesetz verfassungsrechtlich verankert. Kennzeichen des deutschen föderalen Systems ist die enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Letztere beteiligen sich über den Bundesrat an der Gesetzgebung, wirken bei EU-Angelegenheiten mit und setzen Bundesgesetze ...
Konjunkturprogramm Schulbau: für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes
Eckpunkte für ein Förder- und Investitionsprogramm "Innovative Schulbauten für die Bildung der Zukunft", herausgegeben von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE), 26.05.2020. Die Initiatoren fordern, dass angesichts der aktuellen Entwicklung trotz wirtschaftlicher Einbußen in den ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 333: Kommunalpolitik
Kommunen, also Städte, Gemeinden und Kreise, haben elementare Bedeutung für das Leben ihrer BewohnerInnen. Durch die Art, wie sie ihren Anforderungen gerecht werden, beeinflussen sie die soziale und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes. Das bedeutet große Verantwortung für die gewählten KommunalvertreterInnen. Der wirtschaftliche und soziale Strukturwandel, die ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Politik (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Schulwesen Allgemein (3)
- Arbeitsmarkt (1)
- Kommunale Ebene (1)
- Politik in Deutschland (1)
- Schulpolitik, Schulverwaltung (1)
Schlagwörter
- Gemeinde (Kommune) (4)
- Kommune (2)
- Kommunalpolitik (2)
- Staat (2)
- Gemeinde (2)
- Bundesland (2)
- Schule (2)