Geistiges Eigentum - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
RESPECT COPYRIGHTS - Unterrichtsmaterial rund um die Themen geistiges Eigentum, Urheberrecht und Raubkopieren
Kostenlose Unterrichtsmaterialien und Hintergrundinformationen zum Thema Copyrights beleuchten juristische, moralisch-ethische, wirtschaftliche und berufliche Aspekte des illegalen Kopierens. Die Unterrichtsbausteine richten sich an verschiedene Jahrgangsstufen. Für Lehrer wird regelmäßig ein Workshop zum Thema Urheberrecht und zur Nutzung des Unterrichtsmaterials ...
United States Patent and Trademark Office / USPTO / US-Patentamt
Ziel des Patent and Trademark Office (PTO) ist es, geistiges Eigentum, Erfindungen und Marken zu schützen. Ausserdem übt es auch beratende Funktion für Regierung und private Unternehmer aus. Es ist an das Department of Commerce angebunden. Neben Informationen zu Patentämtern in der USA sind auf dem Server auch online abrufbare und downloadbare Materialien ...
Wer hatte die Idee? (GS)
Der Baustein Wer hatte die Idee? schafft einen für junge Schüler*innen adäquaten Zugang zum Thema Geistiges Eigentum und stellt Künstler*innen als Urheber*innen vor. Die Schüler*innen lernen dabei einerseits zwischen Sacheigentum und geistigem Eigentum zu unterscheiden und lernen andererseits Künstler*innen als Ideengeber*innen kennen und voneinander zu ...
WebQuest: Musik-Download - Fallen im Internet
Der angeblich kostenlose Download von Musik kann ungeahnte Folgen haben. Anwaltskanzleien haben sich auf so genannte Abmahnverfahren spezialisiert, die schnell sehr teuer werden können. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 erfahren hier, was sie in solchen Fällen tun können und was sie in jedem Fall tun müssen.
Urheberrecht in der Schule: Häufig gestellte Fragen
In diesem Fachartikel beantwortet Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. Stefan Haupt in der Schulpraxis häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um das Thema Urheberrecht. Im Mittelpunkt stehen dabei unterrichtsrelevante Themen wie zum Beispiel die Erstellung von Arbeitsblättern oder die Einbindung von Filmen und Videos.
Quelle
- Lehrer-Online (3)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Politik (4)
- Medienerziehung (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Gesellschaft (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Deutsch (2)