Gefahr - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Satire: ʺGreta-Gegnerʺ
ʺDie Demokratie ist in Gefahr, die Erde brennt. In unserer neuen Reihe “Widerstandskämpfer der Neuzeit” widmen wir uns Helden, die unerschrocken für die Freiheit kämpfen.ʺ Die satirisch - überspitzte Folge des ʺBrowser Balletsʺ (1:18min, 2019) lässt Menschen als ʺWiderstandskämpferʺ gegen Greta Thunberg u.a. eine ʺFridays for Hubraumʺ - Gruppe gründen. Mit ...
Video: Bombenangriffe auf den Iran?
ʺWird die atomare Bedrohung durch den Iran in naher Zukunft Wirklichkeit werden? Da Verhandlungen und Sanktionen aussichtslos scheinen, denken Strategen bereits laut über einen Präventivschlag durch Israel nach, das sich besonders von der iranischen Nuklearrhetorik bedroht fühlt.ʺ (ARTE/Youtube April 2010)
Unsere Wälder in Gefahr - was, wenn sie sterben?
Mit dem Zustand von Wäldern und der Gefahr des Waldsterbens befasst sich diese Ausgabe der Unterrichtsreihe Mach´s klar! Politik einfach erklärt. Auf vier Seiten informiert sie über die wichtigsten Funktionen des Waldes und auch über den Waldbestand in den Bundesländern im Vergleich. Sie stellt anschaulich die Vor- und Nachteile von Monokulturen und Mischkulturen dar ...
Fische - Die globalisierte Fischerei
Eine Sendung aus der Reihe ʺMit offenen Kartenʺ nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt der Fischerei, die von einer zunehmenden Globalisierung und Industrialisierung geprägt ist. Es geht um Schiff-Fabriken und Aqua-Farming. Und die Bedrohung der Artenvielfalt in den Meeren. Die Globalisierung macht auch vor dem Fischereisektor nicht Halt. Auf den Tellern der ...
Wo das Land absinkt
Schleichende Gefahr: 1,6 Milliarden Menschen sind künftig von einer fortschreitenden Landabsenkung durch sinkende Grundwasserpegel betroffen, das entspricht 19 Prozent der Weltbevölkerung, wie eine Studie enthüllt. Besonders stark sinkt der Untergrund demnach in vielen dicht besiedelten Regionen Asiens, darunter Teilen Chinas, in Bangladesch, Indonesien und auf den ...
Alkohol am Arbeitsplatz
Schon kleine Mengen Alkohol vermindern unsere Konzentrationsfähigkeit und fördern die Risikobereitschaft und steigern somit das Unfallrisiko. Aus diesem Grund vermitteln die Unterrichtsmaterialien schon in der Berufsschule: Keinen Tropfen Alkohol bei der Arbeit und im Straßenverkehr sowie überall dort, wo es auf schnelle Reaktionen ankommt.
Gewissensentscheidung und Rechtsordnung
Thesenreihe der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKDInhaltsverzeichnisVorwortI. Die christliche Hochschätzung des Gewissens und die Vieldeutigkeit des Gewissensbegriffs ((1))II. Das Gewissen als Zeuge personaler (Nicht-)Identität und die Gefahr der Mythisierung des GewissensIII. Anthropologische Aussagen über das GewissenIV. Irrtumsfähigkeit oder Unfehlbarkeit ...
Greenpeace-Bildungsmaterial zu TTIP
Absenkung von Verbraucherstandards, Sonderklagerechte für ausländische Konzerne, Arbeitsplätze in Gefahr: Kein Wunder, dass das Freihandelsabkommen TTIP in der Bevölkerung auf großen Widerstand stößt, vor allem auch durch seine unübersichtliche Struktur und die intransparenten Verhandlungen. Einblicke in die diffusen Prozesse und geheimen Papiere lieferten die ...
Spielszenen, Rollenspiel und dramatisches Spiel als Methodenvarianten: Geschichte unterrichten in Spielszenen
Geschichte mit Rollenspielen unterrichten aber wie? Diese Hinweise und Handreichungen geben Hilfestellung, wie die Ziele von kompetenz- und problemorientiertem Unterricht auch anhand von Spielszenen und Rollenspielen erreicht werden können.
Kollaboratives Verhalten, Daten und menschliche Evolution
Das Video zeigt zuerst ein mit kurzen erläuternden Filmsequenzen angereichertes Interview mit Prof. Dr. Friedemann Schrenk, Professor für Paläoanthropologie in Frankfurt. Er vertritt die Meinung, dass biologische und kulturelle Evolution eine untrennbare Einheit bilden. Insofern sieht er die informationelle Entwicklung von intelligenten Maschinen oder digitalen Algorithmen ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (83)
- Lehrer-Online (53)
- MELT (52)
- Deutscher Bildungsserver (35)
- Bildungsmediathek NRW (27)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (4)
- LEIFIphysik (2)
- Elixier Community (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Select Hessen (2)
- CONTAKE (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (155)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (88)
- Biologie (73)
- Ethik (69)
- Politik (57)
- Mensch und Natur (48)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (48)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (203)
- Sekundarstufe Ii (162)
- Primarstufe (45)
- Berufliche Bildung (34)
- Hochschule (4)
- Spezieller Förderbedarf (3)
- Fort- und Weiterbildung (3)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (56)
- Arbeitsmaterial (44)
- Arbeitsblatt (30)
- Video/animation (22)
- Portal (9)
- Webquest (6)
- Simulation (5)