Gabriel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gabriel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fahrenheit, Daniel Gabriel
Daniel Gabriel Fahrenheit (oder Gabriel Daniel Fahrenheit) war ein deutscher Physiker und Instrumentenbauer. Nach ihm wurde die Temperatureinheit ʺGrad Fahrenheitʺ °F benannt.
Grandes escritores
Texte von Jorge Luis Borges Mario Vargas Llosa Julio Cortazar Pablo Neruda Gabriel García Márquez Rafael Alberti José Saramago
Medienistik Themenheft Musikspiele
Das Themenheft Musikspiele enthält einen Aufsatz über die Geschichte elektronischer Musikspiele
BREXIT?
Study by Rahel Aichele and Gabriel Felbermayr (Bertelsmann-Stiftung 2015)
Die 60 besten kostenlosen Podcasts zum Sprachenlernen
Eine Möglichkeit eine Fremdsprache zwischendurch und ohne großen Zeitaufwand zu lernen sind Podcasts. Du kannst Dir Podcasts ganz einfach anhören, ohne extra Zeit dafür zu nehmen, z. B. auf dem Weg zur Arbeit oder Uni. Fremdsprachen-Podcasts gibt es für Anfänger und für Profis. Es gibt Podcasts, die ähnlich aufgebaut sind wie ein Sprachkurs. Zu jedem Podcast findest Du ...
Jules Verne: Le Tour du Monde en 80 Jours
Eine französische Erzählung aus dem 19. Jahrhundert.
becherglas.de: Schulchemie
Die Seite enthält Materialien für Lehrkräfte und Schüler, Chemie-Software, Erklärungen, Aufgaben, Skripte und Experimente.
Jules Verne: De la Terre a la Lune
Französische Science Fiction aus dem 19. Jahrhundert.
Travel Buddy (Unterrichtseinheit)
Das Stofftier `Travel Buddy` hilft SchülerInnen einer Klasse weltweite Kontakte zu knüpfen und internationale Verständigung zu erfahren. Das Kuscheltier wird von der Klasse ausgewählt und in das englischsprachige Ausland geschickt. Von dort berichtet es aus dem Schulalltag und dem Privatleben der SchülerInnen. Die SchülerInnen lernen Briefe von Briefpartnern zu verstehen ...
Habitussensibilität: Ich kann in keiner Klasse den gleichen Unterricht machen - beim Deutschen Schulportal
Von den Lehrkräften wird zunehmend Habitussensibilität gefordert, um Bildungsungerechtigkeit in der Schule nicht zu reproduzieren. Doch wie kann das in der Praxis gelingen? Gabriel Kurz, Lehrer an einem Berliner Gymnasium, beschreibt, wie er seine eigenen Haltungen im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern reflektiert und wo er an seine Grenzen ...