GENOMXPRESS - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

GENOMXPRESS - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

GENOMXPRESS SCHOLÆ 3 - Ausgabe 2013
In fünf ”Modulen” der als pdf verlinkten Zeitschrift ”Genomexpress Scholae” (2013) wird dargelegt, wie in der SEK II die Erarbeitung verschiedener Themen unter Berücksichtigung neuerer Forschungsansätze erfolgen kann. Während die Arbeitsblätter direkt im Heft enthalten sind, müssen sich Lehrer erst hier per Email anmelden, ehe Sie nach Authentifizierung durch die ...
GENOMXPRESS SCHOLÆ
Die bisher sechs Ausgaben der Zeitschrift ʺGenomexpress Scholaeʺ behandeln Themen wie ʺGenomeditierung bei Nutzpflanzenʺ (Bd.6, 2019) oder ʺPflanzenforschung für die Bioökonomieʺ (Bd.4). Generell wird dargelegt, wie in ʺModulenʺ in der SEK II die Erarbeitung verschiedener Themen unter Berücksichtigung neuerer Forschungsansätze erfolgen kann. Hierzu dienen u.a. ...
Genomeditierung bei Nutzpflanzen
Die unter ʺGenome editingʺ subsummierten Techniken Zinkfingernukleasen, Talen und Crispr CAS werden im Modul 1 als normale Arbeitstechniken an Beispielen vorgestellt. Die etwa mit Crispr CAS neu hergestellten Pflanzen werden rechtlich zutreffend als ʺgentechnisch verändertʺ dargestellt, diese Zuordnung wird aber für bestimmte rechtlich ʺtransgeneʺ Pflanzen kritisiert. ...
Neurodegenerative Erkrankungen erarbeiten
Rund 1,2 Millionen Menschen sind allein in Deutschland an Alzheimer erkrankt und rund 300.000 Patienten leben mit M. Parkinson. Die Erkrankungsrate von M. Huntington liegt hingegen deutlich niedriger bei ca. 8.000 Huntington-Patienten in Deutschland. Im ʺModul 1ʺ der als pdf verlinkten Zeitschrift ʺGenomexpress Scholaeʺ (2011) wird dargelegt, wie in der SEK II die ...