Funktionsgleichungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Funktionsgleichungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 5 | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 2 | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 1 | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 3 | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 6 | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 4 | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Funktionen Schaubildern zuordnen | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Funktionen
Auf dieser Seite von mathe-online.at wird der Funktionsbegriff ausführlich erklärt.
Potenzfunktion - Graphen analysieren, Eigenschaften finden
Lernende entdecken mit GeoGebra-Applets die Eigenschaften von Potenzfunktionen anhand ihrer Graphen und interpretieren Funktionsgleichungen (Klasse 10).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Online-Arbeitsblatt 1: Erkennen von Quadratischen Funktionen
Alle Aufgaben dieser Seite beziehen sich auf Funktionen mit den Funktionsgleichungen y = a x2 , y = x2 +b oder y = a x2 +balso auf verschobene bzw. gestreckte, gestauchte oder gespiegelte Normalparabeln! Beantworte die Fragen zu den Aufgaben.