Fundamentale - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Geldreform.de - Materialien zur Zinsproblematik
Der fundamentale Fehler in unserem Geldsystem: der Zins. Er sorgt für eine permanente Umverteilung von ´´unten´´ nach ´´oben´´. Dadurch geht die soziale Schere immer weiter auseinander. Um dem entgegen zu wirken, muss unsere Wirtschaft ständig wachsen. Unter diesem Druck leiden nicht nur die Menschen, sondern auch die Umwelt. Viele Informationen und Online-Bücher ...
Inklusion: Warum wandeln wir Förderschulen nicht in Regelschulen um? - beim Deutschen Schulportal
Jürgen Dusel, der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, fordert die Bundesländer in seinem Gastbeitrag für das Deutsche Schulportal auf, ihrer Pflicht zur inklusiven Bildung nachzukommen, denn hierbei gehe es um fundamentale Menschenrechte.
Ausbildung im dualen System: Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung
Diese Unterrichtseinheit thematisiert grundlegende Rahmenbedingungen einer Ausbildung im dualen System und vermittelt Basiswissen mit Prüfungsrelevanz. Über den schulischen Nutzen hinaus lernen neue Auszubildende zu Beginn ihrer Ausbildung fundamentale Rechte und Pflichten sowie die damit verbundenen Gesetze kennen.
Verfassungs- und grundrechtliches Fundament von Schule
Dieser Fachartikel befasst sich mit dem verfassungsrechtlichen Fundament von Schule und der Bedeutung von Grundrechten für den Schulalltag. Nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch Eltern finden hier wissenswerte Informationen zur Verankerung der Institution "Schule" in das Rechtssystem.
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Volkswirtschaft, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftssysteme (1)
- Arbeit (1)
- Wirtschaftspolitik (1)
- Allgemeine Kompetenzen (1)
- Wirtschaft (1)
Schlagwörter
- Mängel (1)
- Fundamentale (1)
- Zinsen (1)
- Wahlsystem (1)
- Us (1)
- Wirtschaftswachstum (1)
- Sonderschule (1)