Friedlichen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit
Begleitmaterialien zur Schau "Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit" der Bundesstiftung Aufarbeitung und des Deutschen Historischen Museums. Das Unterrichtsmaterial und die Handreichung für Lehrkräfte ergänzen das bestehende Angebot der 20 Tafeln mit über 100 zeithistorischen Fotos, Dokumenten und QR-Codes, die mit Filmdokumenten im Internet ...
Fall der Mauer - 9. November 1989
1989 war das Jahr der friedlichen Revolution in der DDR. Die Bevölkerung protestierte immer lauter gegen politische Bevormundung und Unterdrückung, gegen die Folgen der Mangelwirtschaft und die stark eingeschränkte Reisefreiheit. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Wikipedia: gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg)
Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist ein Konzept, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. GfK kann in diesem Sinne sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein.
Englisch: Dossier ʺNelson Mandela and South Africaʺ
Nelson Mandela, der zum charismatischen Führer der Anti-Apartheid-Bewegung aufstieg und zur Ikone des friedlichen Widerstands wurde, starb im Dezember 2013. Anläßlich seines Todes finden Sie in diesem Dossier eine Zusammenstellung von Links, Medientipps und Themenseiten über Mandela und Südafrika für den Englischunterricht.
Geschichte der Atomkraft
Von Becquerel bis Fukushima Hiroshima und Nagasaki, Tschernobyl und Fukushima - die Nutzung der Kernenergie, auch die der friedlichen, birgt ein hohes Potenzial an Zerstörung. Doch am Anfang der Geschichte stand die Leidenschaft des Entdeckens - und die Hoffnung auf eine kostengünstige Energiequelle für die Welt.
Wie fing das an mit der EU?
Es ist wirklich etwas Besonderes, in einem so friedlichen Europa (das ehemalige Jugoslawien mal ausgenommen) zu leben, denn schließlich haben sich die europäischen Staaten und Völker jahrhundertelang bekriegt - doch seit wann gibt es Frieden in Europa? Seit wann gibt es eine politische Zusammenarbeit? Und wann sind welche Staaten der Europäischen Gemeinschaft, bzw. der ...
Tatort Insekten – Täter gesucht!
Eine rätselhafte Mordserie hält die Feldpolizei, unsere Field Police, schon seit Wochen in Atem! Die sterblichen Überreste einer Honigbiene, eines Hirschkäfers und einer Gottesanbeterin – um nur einige der spektakulären Fälle zu nennen – wurden in dieser scheinbar friedlichen ländlichen Umgebung gefunden. Wer hat die Opfer auf dem Gewissen? In dem von Planet ...
Gamestation Herbst 89 Auf den Straßen von Leipzig
Die Gamestation Herbst 89 Auf den Straßen von Leipzig lädt dazu ein, in einer interaktiven Graphic Novel in die Rolle unterschiedlicher Akteure zu schlüpfen und aus deren Perspektive die friedlichen Proteste vom 9. Oktober 1989 in Leipzig zu erleben. An diesem Tag gingen über 70.000 Menschen auf die Straße, um gegen das DDR-Regime zu protestieren. Viele fürchteten eine ...
Quelle
- Lehrer-Online (16)
- Deutscher Bildungsserver (12)
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Bildungsserver Hessen (7)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Elixier Community (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (38)
- Geschichte (24)
- Politik (20)
- Epochen (17)
- Gesellschaft (13)
- Mensch und Gemeinschaft (12)
- Wissen (12)
Schlagwörter
- Mauerfall (9)
- Ddr (6)
- Friedliche Revolution (5)
- Deutsche Einheit (5)
- Wiedervereinigung (5)
- Geschichte (Histor) (3)
- Geschichte (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (34)
- Sekundarstufe I (34)
- Berufliche Bildung (6)
- Primarstufe (4)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Hochschule (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (13)
- Arbeitsblatt (9)
- Arbeitsmaterial (7)
- Portal (2)
- Lernkontrolle (2)
- Interaktives Material (1)
- Lernspiel (1)