Friede - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Friede - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ewiger Friede (Lexikonartikel)
Ewiger Friede im Kant-Lexikon von Rudolf Eisler
Friede - Freude, Eierkuchen?
Auf den Kinderseiten des Auswärtigen Amtes finden Schülerinnen und Schüler einen Informationstext über ”Frieden - Freude, Eierkuchen?”.
Friede den Hütten! Krieg den Palästen
Georg Büchner/Ludwig Weidig: DER HESSISCHE LANDBOTE (Juli/November 1834) Inhalt/Interpretation
Krieg und Frieden
Schwerpunkt der kompetenzorientierten Unterrichtssequenz für die 10. Klasse bildet die (mittlerweile überholte) Frage, wie in Afghanistan Frieden geschaffen werden kann (Lehrerfortbildungsserver Baden-Württemberg 2017).
Friede den Hütten, Krieg den Palästen! Hessischer Landbote 2.0
Die Videos dokumentieren das Projekt “Hessischer Landbote 2.0“ eines Frankfurter Ensembles, das im Rahmen eines theaterpädagogischen Workshops erarbeitet wurde.
Deutschlands großer Konfessionskrieg
In nie dagewesener Weise hat der Dreißigjährige Krieg Europa verheert. Es schrumpfte von vormals 16-17 Millionen Einwohnern auf rund zehn. Sein Ende markiert der Westfälische Frieden von 1648 als Zweiter Religionsfrieden. Denn der Dreißigjährige Krieg war ein Konfessionskrieg um die Lesarten des Ersten Religionsfriedens. Das Onlineangebot ist Teil des Dossiers ...
Der Dreißigjährige Krieg - Die deutsche Ur-Katastrophe im Kampf um Religion und Macht
Das Portal bietet umfangreiche Informationen rund um Vorgeschichte, Auslöser, Verlauf und Folgen des Dreißigjährigen Krieges. Die zentralen Persönlichkeiten der Kriegsgeschichte werden ebenso vorgestellt wie Zahlen, Daten und weiteres Wissenswerte aus der Epoche.
Themenblätter im Unterricht - Mitte der Gesellschaft
Die Frage nach sozialer Gerechtigkeit wird mit der zunehmenden Öffnung der Einkommensschereimmer dringlicher. Doch wie steht es eigentlich mit der Mitte der Gesellschaft? Ist sie wirklich im Begriff sich aufzulösen, oder gar wegzubrechen? Was würde das für unsere Gesellschaft bedeuten? Zur Aufbereitung dieses Themas im Unterricht stellen wir Ihnen hier Arbeitsmaterial zur ...
Der Dreißigjährige Krieg - Dossier auf Planet Schule
Am 23. Mai 1618 stürmen protestantische Adlige die Burg von Prag, Sitz des Königs von Böhmen, und werfen kurzerhand die Statthalter des Königs samt Sekretär aus dem Fenster. Die aufgestaute Wut über die permanente Einschränkung der Religionsfreiheit und die Unterdrückung durch die katholischen Machthaber entlädt sich in diesem Anschlag. Eine Tat mit weitreichenden ...
Themenblätter im Unterricht - Themenblätter im Unterricht (Nr. 044): Soziale Gerechtigkeit - Utopie oder Herausforderung?
Verteilung von Bildungschancen, Generationengerechtigkeit, Hartz IV ? soziale (Un-)Gerechtigkeit hat viele Gesichter. Die Themenblätter regen zur Überlegung an, welche Faktoren für soziale Gerechtigkeit bestimmend sind, wofür der Staat und wofür der Einzelne verantwortlich sein sollte und wie Sozialstaatsverständnis mit Demokratie zusammenhängt.