Freizeitinfrastruktur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Freizeitinfrastruktur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Jugendherbergen in Westfalen – zwischen Kontinuität und Wandel
Dieser Beitrag gibt einen historischen Abriss zur Entstehung von Jungendherbergen. Außerdem beschreibt er den Wandel zu mehr Qualität und Professionalität der heutigen Jugendherbergen. Des Weiteren gibt es eine Übersichtskarte zu den Jugendherbergen des Landesverbandes Westfalen-Lippe und Hinweise auf weiterführende Literatur.
Der Arena-Park in Gelsenkirchen-Schalke
Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung, Funktionen sowie das stadtgestalterisches Leitkonzept des Arena-Parks in Gelsenkirchen-Schalke. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Freilichtbühnen in Westfalen
Dieser Beitrag gibt Einblicke in die Tradition westfälischer Freilichtbühnen und stellt die Verteilung der Freilichtbühnen graphisch dar. Außerdem beschreibt er, welche Rolle die Freilichtbühnen gerade im ländlichen Raum und vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung spielen. Des Weiteren gibt es Hinweise zu weiterführender Literatur.
Reisen im Alter – Angebotsentwicklungen in Westfalen
Der demographische Wandel ist ein Trendthema in Deutschland, das aus der Diskussion um zukünftige Entwicklungen und Handlungsoptionen einer postindustriellen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist. Auch die Fremdenverkehrswirtschaft sieht sich mit neuen Problemen und Chancen einer überalternden Gesellschaft konfrontiert. Die Ausgangsbedingungen sind in ganz Deutschland ...
Räumliche Schwerpunkte des Tourismus in Westfalen
Die Tourismusbranche konnte in Westfalen in den letzten Jahren stetig neue Rekordzahlen verzeichnen. Sowohl bei den Gästeankünften als auch bei den Gästeübernachtungen wurden die jeweiligen Jahreswerte in den darauffolgenden Jahren übertroffen. Insgesamt wurden im Jahr 2015 in Westfalen-Lippe mehr als 8 Mio. Gäste und ca. 21,73 Mio. Gästeübernachtungen gezählt. In den ...
Stadtquartier PHOENIX See – neues Wohnen in Dortmund-Hörde
Der PHOENIX See und das umgebende neue Stadtquartier stehen für den gezielten Bruch mit der montanindustriellen Vergangenheit Dortmunds: Das Leuchtturmprojekt symbolisiert den eingeleiteten Struktur- und Imagewandel zur postindustriellen Stadt der Dienstleistungsökonomie. Der 24 ha große künstliche See verbindet mit seiner urbanen Wasserfront attraktive Wohnlagen mit ...
Erlebnis Hermannsweg
Der über 160 Kilometer lange Hermannsweg, benannt nach Hermann dem Cherusker, auch bekannt als Arminius (Varusschlacht 9 n. Chr.), gilt als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands und verläuft über den Kamm des Teutoburger Waldes. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte, die Geologie und die kulturellen Sehenswürdigkeiten dieser Wanderroute. ...
Wildpferde im Merfelder Bruch
Im Merfelder Bruch, ca. 12 km westlich von Dülmen, ist eine ganz besondere Attraktion des Münsterlandes zu finden, die weit über die Region hinaus bekannt ist und alljährlich Tausende von Pferdeliebhabern und Radwanderern anzieht. Hier leben seit vielen Jahrhunderten die Dülmener Wildpferde. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Entstehung des einzigen Wildgestüt ...
www.regiofreizeit.de – das Kartenportal rund um das Thema Freizeit in der Emscher-Lippe-Region
Das Portal regiofreizeit.de bündelt die touristischen Attraktionen im nördlichen Ruhrgebiet. Das Internetangebot ist interaktiv, der Anwender kann die einzelnen Themen und Hintergrundkarten selbst kombinieren, per Zoom einen Kartenausschnitt vergrößern oder Teile seiner Lieblingswanderroute ausdrucken. Mit über 2.000 touristischen Highlights aus elf Städten bietet ...
Tourismus in Winterberg – Status quo und Perspektiven
Winterberg, touristische Hochburg Westfalens, hat in den letzten Jahren einen erheblichen Entwicklungsschub erfahren. Im Jahr 2012 war die "Ferienwelt Winterberg" die übernachtungsstärkste Destination im Sauerland. Der Beitrag skizziert die aktuelle Situation der Stadt Winterberg hinsichtlich des Fremdenverkehrs und gibt einen Ausblick auf die zukünftige ...