Freiheitlich demokratische Grundordnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Was tun gegen Rechtsextremismus
Rechtsextremismus ist längst keine Randerscheinung mehr. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet sind Strukturen entstanden, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Frage stellen. Der Rechtsextremismus beginnt langsam, die Alltagskultur zu durchdringen. Es ist eine Graswurzelrevolution, die die Zivilgesellschaft bedroht. Das Dossier der bpb bietet ...
Schwerpunkt NPD-Verbot
Soll die NPD verboten werden? Oder muss die Demokratie auch ihre Feinde aushalten? Die Debatte um ein Verbot der rechtsextremen Partei geht weiter. Bis Ende des Jahres 2013 wird voraussichtlich ein neuer Verbotsantrag das Bundesverfassungsgericht erreichen. Hier sind Pro- und Contra-Argumente zusammengestellt.
Quelle
Systematik
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Vorurteile, Rassismus (3)
- Kinder- und Jugendbildung (3)
- Ethik (3)
- Interkulturelle Bildung (3)
Schlagwörter
- Rechtsextremismus (4)
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (Npd) (2)
- Freiheitlich Demokratische Grundordnung (2)
- Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) (2)
- Auslaenderfeindlichkeit (1)
- Volksgemeinschaft (1)
- Streitbare Demokratie (1)