Freie Software - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Open Source (Bundeszentrale für Politische Bildung)
Open Source, das heißt offener Quellcode und meint Software, die jeder nach Belieben studieren, benutzen, verändern und kopieren darf. In Interviews und Texten beleuchtet das Dossier das Phänomen Open Source von vielen Seiten, lässt Protagonisten und Kritiker zu Wort kommen und hilft, seine technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Mechanismen zu ...
CC-lizenzierte Musik im Unterricht nutzen
Dieser Fachartikel richtet sich an Lehrkräfte, die im Rahmen Ihres Unterrichts mit Musik arbeiten möchten. Es werden verschiedene Plattformen vorgestellt, die mit einer freien Lizenz versehene Musik anbieten. Darüber hinaus erfahren Lehrkräfte, wie sie Audiodateien selbst bearbeiten oder sogar selbst produzieren können.
Kostenloser 10-Finger-Schreibtrainer
TIPP10 ist ein kostenloser 10-Finger-Schreibtrainer zum Erlernen und Trainieren des Zehnfingersystems. Nach erfolgter Registrierung (E-Mail-Adresse erforderlich) lässt sich TIPP10 als Onlineschreibtrainer nutzen. Die Software lässt sich auch für Windows, Mac OS oder Linux herunterladen. TIPP10 ist spielend einfach zu bedienen. Auch Einsteiger und sogar Kinder finden sich ...
Bildung auf die Ohren Der Gold-Standard zur Veröffentlichung von Podcasts als OER
Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produzieren und veröffentlichen. Wie es gelingen kann, den bestmöglichen offenen Standard, den Gold-Standard für OER, für dieses Format zu erreichen, beschreiben Gabi Fahrenkrog und Chris Dies in diesem Beitrag.
IDA - Interaktives Lernportal zur deutschen Geschichte: Vom Mittelalter bis zum Mauerfall
IDA sind interaktive digitale Angebote des Deutschen Historischen Museums (Berlin) zu verschiedenen Themen und Epochen der deutschen und europäischen Geschichte. Die Seiten verbinden kurze Einführungstexte zu Epoche, Ereignissen und Personen mit interaktiven Elementen. Für diese nutzt IDA die freie Software H5P und integriert nicht nur das klassische Wissensquiz, sondern ...
Eine Frage spezieller Werkzeuge Der Gold-Standard zu Arbeitsblättern und interaktiven Übungen als OER
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Arbeitsblätter und interaktive Übungen digital zu erstellen. Anhand von Glitch, H5P und tutory machen die Autor*innen Susanne Friz, Nele Hirsch, Thomas Hoyer, Christina König und Oliver Tacke deutlich, wie der bestmögliche Standard, der Gold-Standard für Arbeitsblätter und interaktive Übungen aussehen ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Lehrer-Online (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Medienerziehung (5)
- Grundlagen (3)
- Medienpädagogische Handlungsfelder (3)
- Sachgebietsübergreifende Themen (3)
- Politik (3)
Schlagwörter
- Software (5)
- Open Source (4)
- Lizenzhinweis (3)
- Offene Bildungsmedien (3)
- Freie Bildungsmedien (3)
- Cc-Search (3)
- Cc-Lizenz (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (12)
- Sekundarstufe I (12)
- Primarstufe (7)
- Hochschule (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Anwendung/software (1)
- Interaktives Material (1)
- Simulation (1)
- Arbeitsblatt (1)
- Arbeitsmaterial (1)
- Lernkontrolle (1)