Fraunhofer-Institut - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fraunhofer-Institut - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

"Roboter üben eine große Faszination auf Mädchen aus": "Roberta" begeistert Mädchen für Naturwissenschaft und Technik
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS führt seit neun Jahren die europaweite Initiative ´Roberta – Lernen mit Robotern´ durch, mit der insbesondere Mädchen für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden sollen. Der vorliegende Artikel enthält ein Interview mit Thorsten Leimbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ...
Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen KI.NRW
Das Landeskabinett Nordrhein-Westfalen hat den Aufbau einer landesweiten Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz KI.NRW beschlossen. Als eines der europaweit führenden Forschungsinstitute auf den Gebieten der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens hat das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS im Dezember 2018 die Leitung ...
TheoPrax® - Netzwerk zwischen Schulen, Hochschulen und Firmen
Seit 1996 entsteht ein verbindendes Netzwerk zwischen Schulen, Hochschulen und Firmen. Partner in diesem Verbund sind heute über 40 Professoren aus Universitäten, Fachhochschulen und Forschungsinstituten, 60 allgemein- und berufsbildende Schulen, Kooperation mit MINT-EC Schulen, sowie mehr als 60 Industriefirmen jeder Größe. Daneben gehören über 20 Verbände und Vereine ...
Cybersecurity4Schools
Der sichere Umgang mit dem Internet ist für Schüler*innen noch keine Selbstverständlichkeit. Damit sich das ändert, wurde das Bildungsprogramm »Cybersecurity4Schools« ins Leben gerufen. Nach dem Teach-the-Teacher-Prinzip werden Lehrkräfte von Grundschule bis Sekundarstufe II kostenfrei zum Thema ausgebildet. Die Inhalte werden in einem partizipativen Online-Kurs ...
Fraunhofer, Joseph von
Joseph von Fraunhofer war ein deutscher Optiker und Physiker. Er begründete am Anfang des 19. Jahrhunderts den wissenschaftlichen Fernrohrbau. Ein Objektivtyp, das Fraunhofer-Objektiv, wurde nach ihm benannt.
Lebendiges virtuelles Museum Online (LeMO)
Internetprojekt zur deutschen Geschichte Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von der Gründung des Deutschen Reichs im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Social augmented learning / social virtual learning - Projekt
Ziel des Projektes Social Augmented Learning ist es, Social Learning, Mobile Learning und Augmented Reality zu verbinden und so neue Lehr- und Lernformen zu entwickeln. Im Projekt entstehen auf Basis eines Autorenwerkzeugs neuartige Lernanwendungen für das Anwendungsfeld der Ausbildung von Medientechnologinnen und Medientechnologen Druck. Technologisches Fundament dieser ...
FRAUNHOFER-Linien im Sonnenspektrum IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW
Ergebnis Die FRAUNHOFER-Linien sind im engeren Sinne eine Reihe von mit Buchstaben bezeichneten Absorptionslinien im Spektrum der Sonne. Diese Linien entstehen überwiegend durch
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts - LeMO - Lebendiges virtuelles Museum Online
Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...
Kaiserreich - Außenpolitik (LeMO)
Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...