Frauenberufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Frauenberufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Frauenberufe, Männerberufe?!
Die SchülerInnen raten Berufe und überlegen, welchen der Berufe sie für ihre Mutter möglich halten würden bzw. welchen nicht. In weiterer Folge interviewen sie zu Hause ihre Mutter und berichten die Ergebnisse in der Klasse (Zentrum polis 2020).
Frauenberufe Männerberufe? Berufsstereotype
Mithilfe dieses Arbeitsblattes, das die Unterrichtseinheit "Projektplanung und -umsetzung am Beispiel einer Baustelle" ergänzt, setzen sich die Schülerinnen und Schüler intuitiv mit der Fragestellung auseinander, ob und warum es typische Männer- und Frauenberufe gibt, und erfahren anhand eines Beispiels aus dem Gerüstbauhandwerk, dass in geschlechtsspezifisch ...
Die Zäune in den Köpfen einreißen: Initiativen wollen Jungs für klassische Frauenberufe begeistern.
Auch im Jahr 2005 gibt es bei der Berufswahl noch klare geschlechtsspezifische Tendenzen: Männer werden immer noch am liebsten Kraftfahrzeugmechatroniker und Mädchen Bürokauffrau. In vielen Studiengängen sieht es nicht viel besser aus. Einige Initiativen wollen die Zäune in den Köpfen einreißen und Jungen „Frauenberufe“ schmackhaft machen. Bildung PLUS stellt sie ...
"Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees." Am 28. April 2022 ist wieder Girls'Day und Boys' Day
Mädchen, die Schornsteinfegerinnen werden möchten und Jungen als Grundschullehrer? Beim Girls' und Boys' Day am Donnerstag, 28. April, probieren Schülerinnen für einen Tag "typische" Männerberufe und Schüler "typische" Frauenberufe aus. Unter dem Motto "Es zählt, was du willst" sammeln Mädchen und Jungen an den Aktionstagen ...