Frauenanteil - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Mädchen wird keine Lust auf diese Jobs gemacht". Webgrrls-Vorstand Karin Maria Schertler im Interview.
1997 fiel der Startschuss für die Webgrrls in Deutschland. Heute zählt das Frauen-Netzwerk bereits 9000 Mitglieder. Weibliche Fach- und Führungskräfte aus der Internet-Branche handeln hier mit Wissen, Jobs oder tauschen einfach Erfahrungen aus. Mitbegründerin und Vorstand Karin Maria Schertler über Networking, schlechtes Marketing für IT-Berufe und warum Frauen im ...
CHECK - Berufsakademien in Deutschland
Dual Studierende können in Deutschland abhängig vom Bundesland ihr Studium nicht nur an einer Hochschule, sondern auch an einer Berufsakademie absolvieren. Unterschiede zwischen den beiden Institutionen gibt es u.a. bei Studiendauer und Studienangebot. Doch auch die Studierenden unterscheiden sich. So weisen etwa Berufsakademien einen höheren Frauenanteil gegenüber dualen ...
Zwei Schritte vor, einer zurück. Frauen im Internet auf dem Vormarsch.
Frauen sind im Internet auf dem Vormarsch: Als private User und als Führungskräfte von Start-Ups in der New Economy. Doch in der IT-Ausbildung sitzen sie noch auf der Reservebank. Schuld daran sind auch Schulen und Universitäten, die noch zu sehr auf reine Technik und zu wenig auf die Anwendungsmöglichkeiten setzen.
Schulen auf einen Blick
Statistische Kennzahlen zu allgemeinbildenden Schulen, die es ermöglichen, die Strukturen der unterschiedlichen Schullandschaften in Deutschland zu vergleichen, bietet die Broschüre Schulen auf einen Blick. Nicht nur die Schülerschaft, auch der Schulbetrieb wird beleuchtet: die durchschnittliche Schüleranzahl je Schule, die Klassengröße, die Altersstruktur der ...
Frauenberufe Männerberufe? Berufsstereotype
Mithilfe dieses Arbeitsblattes, das die Unterrichtseinheit "Projektplanung und -umsetzung am Beispiel einer Baustelle" ergänzt, setzen sich die Schülerinnen und Schüler intuitiv mit der Fragestellung auseinander, ob und warum es typische Männer- und Frauenberufe gibt, und erfahren anhand eines Beispiels aus dem Gerüstbauhandwerk, dass in geschlechtsspezifisch ...
Demografischer Wandel im Unterricht am Beispiel des SHK-Handwerks
Der demografische Wandel ist ein bedeutsames Lehrplanthema vieler Fächer und bietet Lebensweltbezug, denn er lässt sich gesamtgesellschaftlich beobachten und belegen. Dieser Fachartikel zeigt dies am Beispiel des Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerks (SHK): Die Bevölkerung wird älter und der Bedarf an modernen generationengerechten Badezimmern wächst. Zugleich werden ...
Schraubenschlüssel und Laptop: Berufsbild "Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in" im digitalen Zeitalter
Digitale Technik durchdringt das gesamte Handwerk, darunter besonders jenes der Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen. Dieser Fachartikel beleuchtet das breite Tätigkeitsspektrum in diesem Beruf, welches das Warten, Instandsetzen und Reparieren klassischer und hoch technologisierter Maschinen und Fahrzeuge umfasst. Der technologische Fortschritt bedingt eine Erweiterung ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (4)
- Wirtschaft (2)
- Politische Theorie (2)
- Gesellschaft (2)
- Rechte und Politik (2)
- Mensch und Gemeinschaft (2)
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
Schlagwörter
- Frauenanteil (3)
- Deutschland (3)
- Netzwerk (Info) (2)
- Ländervergleich (2)
- It-Beruf (2)
- Frau (2)
- Bundesland (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (7)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Berufliche Bildung (4)
- Hochschule (2)
- Primarstufe (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)