Frau in der Geschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Frau in der Geschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Frau und Geschichte
Ein Zeitdokument, festgemacht an der zentralen Figur einer Frau, getragen vom sozialen und politischen Engagement seiner Autorin, mit einer Fülle eindringlicher Informationen und poetisch ausgearbeiteter Sensibilität.von Angelika Mechtel, DIE ZEIT, 20.10.78
Die Rolle der Frau in Ost und West
Während Frauen in der DDR immer stärker in die Arbeitswelt einbezogen werden, dominiert in der Bundesrepublik das traditionelle Familienbild. Dauer: 3 min
Der ideale Mann – die ideale Frau | Rollenbilder
In der römischen Antike waren Männer und Frauen nicht gleichgestellt. Der Mann galt als pater familias, also als Familienoberhaupt. Er konnte über seine Frau, seine Kinder und auch die in römischen Haushalten lebenden Sklaven entscheiden. Frauen hingegen konnten nur eingeschränkt über Geld zu verfügen und keine politischen Ämter wahrnehmen.  Lernmodul von segu ...
Herr und Frau Kaufsüchtig - Geschichte zum Nachdenken
Herr und Frau Kaufsüchtig ist eine Geschichte zum Nachdenken, die Schülerinnen und Schüler auf den Seiten der Medienwerkstatt Mühlacker finden.
”Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin” (1791) von Olympe de Gouges
Mit ihrer ”Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin” war Olympe de Gouges die erste Person, die wirklich umfassende Menschen- und Bürgerrechte formuliert hat.
“Was soll ich denn machen?”
Als ein wichtiges politisches Ziel galt in der DDR bereits seit ihrer Gründung die Gleichberechtigung von Frau und Mann. Anders als in der Bundesrepublik Deutschland, wo noch bis in die 1960er Jahre am traditionellen Familienmodell (Rollenaufteilung: Mann arbeitet, Frau als Mutter und Hausfrau) festgehalten wurde, schuf die DDR-Führung Voraussetzungen dafür, dass Frauen ...