Frau in der Geschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der ideale Mann – die ideale Frau | Rollenbilder
In der römischen Antike waren Männer und Frauen nicht gleichgestellt. Der Mann galt als pater familias, also als Familienoberhaupt. Er konnte über seine Frau, seine Kinder und auch die in römischen Haushalten lebenden Sklaven entscheiden. Frauen hingegen konnten nur eingeschränkt über Geld zu verfügen und keine politischen Ämter wahrnehmen. Lernmodul von segu ...
“Was soll ich denn machen?”
Als ein wichtiges politisches Ziel galt in der DDR bereits seit ihrer Gründung die Gleichberechtigung von Frau und Mann. Anders als in der Bundesrepublik Deutschland, wo noch bis in die 1960er Jahre am traditionellen Familienmodell (Rollenaufteilung: Mann arbeitet, Frau als Mutter und Hausfrau) festgehalten wurde, schuf die DDR-Führung Voraussetzungen dafür, dass Frauen ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (27)
- Bildungsmediathek NRW (16)
- Lehrer-Online (12)
- Deutscher Bildungsserver (11)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (6)
- Niedersächsischer Bildungsserver (6)
- CONTAKE (3)
- Elixier Community (2)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
- Mauswiesel Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (58)
- Geschichte (54)
- Epochen (29)
- Grundschule (27)
- Geschichtliche Überblicke (25)
- Deutsch (22)
- Politik (21)
Schlagwörter
- Frau (19)
- Geschichte (19)
- Chancengleichheit (7)
- Filmanalyse (6)
- Mann (5)
- Mittelalter (5)
- Frau (Rolle) (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (58)
- Sekundarstufe Ii (52)
- Primarstufe (18)
- Fort- und Weiterbildung (7)
- Hochschule (5)
- Erwachsenenbildung (5)
- Berufliche Bildung (3)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (21)
- Arbeitsmaterial (19)
- Arbeitsblatt (16)
- Video/animation (5)
- Lernkontrolle (3)
- Karte (2)
- Interaktives Material (1)