Fotografie im Kunstunterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fotografie im Kunstunterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Die Tontrennung
Als Vorstufe zum Hochdruck oder Siebdruck, als grundlegende malerische Übung, als fotografisches Verfahren, in vielerlei Hinsicht ist die Tontrennung als Thema wie als Übungsmotiv aus dem Kunstunterricht kaum wegzudenken. In dieser Unterrichtseinheit sollen dazu mit Hilfe von Photoshop einige Grundlagen erarbeitet werden. Um eines tieferen Verständnisses willen arbeiten ...
Kartoffeldrucke digital bearbeiten
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler sowohl den traditionellen Kartoffeldruck als auch dessen Bearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm kennen.
Das kreative Universum - Malerei, Skulptur, Fotografie, Design und Architektur
Das Portal bietet Beispiele und hilfreiche Essays in den Bereichen Kunstgeschichte, Architektur, Design und Fotografie.
Das Bild des Menschen / Mensch
In Portraits und Selbstportraits setzen sich Menschen seit der Antike mit der Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander. Dieses Thema beschäftigt auch Jugendliche heute. Auf dieser Website finden Sie dazu hilfreiche Internetlinks für Ihren Kunstunterricht.
Fundgrube: künstlerische Techniken und Kunsttheorie im Kunstunterricht
Schulform und Schulstufen übergreifende Materialien und Ideen für einen abwechslungsreichen Kunstunterricht
Begegnungen auf Augenhöhe: Blicke auf die Welt - Unterrichtseinheit
Schülerinnen und Schüler einer Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt setzen sich mit der eigenen und fremden Perspektive auf die Welt auseinander und nutzen dabei digitale Medien. `Begegnungen auf Augenhöhe` ist ein kubim-Modellprojekt an einer Berliner Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt `Geistige Entwicklung`. Schülerinnen und Schüler der ...
Astronomie-Bilder und ihre Hinterfragung
In dieser Unterrichtseinheit für den fächerverbindenden Astronomie- und Kunstunterricht schärfen die Schülerinnen und Schüler ihren bildkritischen Blick im Zeitalter der technischen Bilder.