Fortbildungsabschluss - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Allgemeine Informationen
Das von Bund und Ländern gemeinsam finanzierte Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) - sog. "Aufstiegs-BAföG" - begründet einen individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflichen Aufstiegsfortbildungen, d. h. von Meisterkursen oder anderen auf einen vergleichbaren Fortbildungsabschluss vorbereitenden Lehrgängen. Das "Aufstiegs-BAföG" ...
Qualifikationssuche - Deutscher Qualifikationsrahmen
Mittels der Suchfunktion kann man nach der Einordnung von Berufsabschlüssen in den Deutschen Qualifikationsrahmen DQR bzw. dem jeweiligen Qualifikationsniveau suchen. Bislang sind dem DQR und damit auch dem EQR Qualifikationen des formalen Bildungssystems der Berufsbildung und der Hochschulbildung zugeordnet. Die Zuordnung der allgemeinbildenden Schulabschlüsse wird ...
Liste der zugeordneten Qualifikationen - Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR), mit Stand vom August 2021
Seit Januar 2014 wird die Zuordnung eines Abschlusses zum jeweiligen DQR- und EQR-Niveau auf den Zeugnissen der beruflichen Bildung ausgewiesen. In der Liste sind die verschiedenen Qualifikationsniveaus des Deutschen Qualifikationsrahmens DQR aufgeführt und erläutert, die dem jeweiligen Qualifikationsniveau zugeordneten Berufsabschlüsse sind darunter aufgeführt. Die Liste ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (2)
- Berufsbildungsrecht (1)
Schlagwörter
- Fortbildungsabschluss (2)
- Qualifikationsniveau (2)
- Deutscher Qualifikationsrahmen (2)
- Zuordnung (2)
- Qualifikation (2)
- Berufsabschluss (2)
- Berufliche Weiterbildung (2)