Forschungsprojekte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Forschungsprojekte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Überblick zu Forschungsprojekten
Das abgeschlossene Humangenomprojekt sowie weitere teilweise noch laufende Forschungsprojekte (ENCODE Projekt, Personal Genome Project, 1000 Genome Projekt, Cancer Genome Project) werden auf der Webseite des Nationalen Genomforschungsnetzes vorgestellt.
Algorithmen jagen Fake News – Forschungsprojekte gegen Falschinformation
Podcast von HR-INFO ʺBewusste Manipulation von Bildern, von Tönen und Falschinformationen in Texten - das ist kein neues Phänomen. Relativ jung ist die gezielte Falschinformation durch groß angelegte Kampagnen. Studien zeigen: Ziel ist es, die Stimmung in der Gesellschaft nachhaltig zu verändern.ʺ Autor: Juli Rutsch - Veröffentlicht am 27.09.19 um 10:00 Uhr ...
Musikpädagogische Forschungsprojekte der Universität Bremen
Die Website listet die musikpädagogischen Forschungsprojekte der Universität Bremen auf. Die Projekte richten sich sowohl an Grund- als auch an Sekundar- und Ganztagschulen und nehmen Themen wie Kompetenzmodell, musisch-kulturelle Bildung oder den Instrumentalunterricht in den Blick.
Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik der Universität Bamberg
Die Professur für Didaktik der Geschichte arbeitet an folgenden Schwerpunkten: Geschichte vor Ort, Gedenkstättendidaktik, Geschichtsbewusstsein und Antike, Bilingualer Geschichtsunterricht, Deutsch-französisches Bildungswesen, Lehrplanentwicklung Geschichte, Geschichte des Ersten Weltkriegs, Kommunikationsgeschichte des 19./20. Jahrhunderts, Archivpädagogik, Oral History, ...
Forschungsprojekte Digitalisierung - Hans-Böckler-Stiftung
Aufgeführt werden von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Forschungsprojekte, die sich im engeren Sinne mit Digitalisierungsfolgen befassen. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem der Forschungsverbund Industrie 4.0, der Ideenwettbewerb Digitalisierung, Mitbestimmung, Gute Arbeit.
Das ENCODE - Projekt
Der Artikel beleuchtet das 2012 abgeschlossene ENCODE-Projekt und wie die Forschungsarbeit durchgeführt wurde. Das ENCODE-Projekt hat die Funktion eines Teils der 98% nichtkodierenden DNA untersucht und herausgefunden, dass sie kein „Müll“ ist.
How the human genome was sequenced
Diese interaktive Animation liefert einen ausführlichen englischsprachigen Überblick über die Vorgehensweise und wissenschaftlichen Hintergründe zum Humangenomprojekt.
Informationen zum Philosophieren mit Kindern
Basisinformationen zum Philosophieren mit Kindern, Forschungsprojekte, Doktorandinnen und Doktoranden, Kooperationsprojekte mit Schulen.
ICILS 2013 - Zentrale Ergebnisse, Publikationen und Vorträge
Übersicht über die im Rahmen von ICILS 2013 erschienenen Veröffentlichungen der Universität Paderborn.
Philosophieren mit Kindern - Fragensammlung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend