Filmemacher - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
10 questions about democracy
Jeder dieser Filme dreht sich um eine Frage zum Thema Demokratie. Dazu kommen Menschen aus aller Welt zu Wort. Intellektuelle wie Slavoy Zizek, Politiker wie der ehemalige dänische Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen, Künstler wie die Musikerin Regina Spektor, Filmemacher wie der Oskarpreisträger Alex Gibney aber auch unbekannte Personen wie ein New Yorker Taxifahrer ...
Die Wohnung
Eine Wohnung in Tel Aviv voll mit Briefen, Fotos, Dokumenten und Erinnerungsstücken an ein langes Leben. Nach dem Tod seiner aus Deutschland stammenden Großeltern entdeckt der Filmemacher Arnon Goldfinger Spuren einer unbekannten Vergangenheit. Sein Dokumentarfilm ʺDie Wohnungʺ schildert Goldfingers Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte. Die bpb veröffentlicht ...
Filmheft Novembertage - Stimmen und Wege
Für seinen Dokumentarfilm "Novembertage Stimmen und Wege" kam der französisch-amerikanische Filmemacher Marcel Ophüls für die BBC im Jahr nach dem Mauerfall nach Berlin. Er interviewte Protagonisten der Wende, Bürgerrechtler, Funktionäre, Politiker, Kulturschaffende, Personen aus Ost und West. Im Film kommen auch Bürger/-innen zu Wort, deren Identität der ...
Wir werden Filmemacher! Anregungen für praktische Filmarbeit im Unterricht
Diese Ideensammlung enthält konkrete Hinweise zu folgenden Schwerpunkten der produktiven Filmbildung: - Erstellung einer Fotostory als Einstieg in die Filmbildung - Erstellung eines Trickfilmes als Einstieg in die Filmbildung - Erstellung einer digitalen Daumenkino-Animation - Erstellung eines Filmes aus vorhandenem Material - Erarbeitung der Grundlagen filmischer ...
Schule des Sehens 2025 die Dokumentarfilmschule online
Mit den Online-Kinosälen ermöglicht das Filmbildungsprogramm DOK.education Schulklassen außerhalb Münchens den kulturellen Bildungsausflug zum Filmfestival. Im Online-Kinosaal trifft Ihre Schulklasse auf echte Filmemacher*innen und sieht unter Anleitung einen altersgerecht ausgewählten Film. Für nachhaltige Aufbereitung sorgt unser schulisches Begleitmaterial. Nach ...
Kinderfilmwelt
Die Kinderfilmwelt wendet sich direkt an Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren. Sie bietet zuverlässige, fachlich fundierte Informationen zu aktuellen Kinderfilmen im Kino und auf DVD, zu Terminen und Hintergründen. animiert Kinder, mit eigenen Filmkritiken zur Meinungsbildung beizutragen. stellt präzise medienpädagogische Altersempfehlungen für Kinderfilme bereit – aktuell, ...
Kurzfilm aus Büromaterialien: A girl named Elastika
Haben Sie schon mal die Büroklammern auf Ihrem Schreibtisch angeschaut und sich aus Langeweile vorgestellt, wie sich diese in Bewegung setzen und Ihnen mit dünnen Metallärmchen zuwinken? Der Anblick von Büromaterialien muss bei Guillaume Blanchet etwas ausgelöst haben. In seinem Stop-Motion-Film erweckt er diese zum Leben.
Initiative Kultur - und Kreativwirtschaft der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft im Jahr 2007 ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsfähigkeit dieses Bereichs zu stärken und das Arbeitsplatzpotenzial noch weiter auszuschöpfen. Darüber hinaus sollen die Erwerbschancen innovativer kleiner Kulturbetriebe sowie freischaffender Künstlerinnen und Künstler verbessert werden. Das Portal ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (4)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Lehrer-Online (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Politik (3)
- Internationale Politik (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Medienerziehung (2)
- Epochen (2)
Schlagwörter
- Filmbildung (2)
- Dokumentarfilm (2)
- Film (2)
- Kjf (1)
- Jugendfilmzentrum (1)
- Kinderfilmwelt (1)
- Netzwerkquot (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Primarstufe (3)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)