Filmbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
kinofenster.de - Das Onlineportal für Filmbildung
kinofenster.de ist das gemeinsame filmpädagogische Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung und der Vision Kino gGmbH - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz. kinofenster.de stellt aktuelle Kinofilme vor und bietet als Datenbank ein umfassendes Archiv von Filmbesprechungen und thematischen Hintergrundtexten, Unterrichtsvorschläge, Links zu ...
Filmbildung mit Tablets Nützliche Apps
Filmbildung wird mobil! Diese Liste von Apps rund ums Thema Film gibt einen Überblick über interessante Anwendungen, weist auf deren Systemanforderungen und mögliche Kosten hin und hält zudem direkt die Links zu den jeweiligen Anbietern bereit - sowohl für iOs als auch für Android.
Wir werden Filmemacher! Anregungen für praktische Filmarbeit im Unterricht
Diese Ideensammlung enthält konkrete Hinweise zu folgenden Schwerpunkten der produktiven Filmbildung: - Erstellung einer Fotostory als Einstieg in die Filmbildung - Erstellung eines Trickfilmes als Einstieg in die Filmbildung - Erstellung einer digitalen Daumenkino-Animation - Erstellung eines Filmes aus vorhandenem Material - Erarbeitung der Grundlagen filmischer ...
Filmbildung Angebote für Ihren Unterricht
Von der Literaturverfilmung bis zum Blockbuster, von der Grundschule bis zur Oberstufe, von Medienkompetenz bis zu fächerübergreifender Wissensvermittlung. Damit Ihre Schüler direkt am Medium Film arbeiten können, stellt Ihnen das Schulportal der Stiftung Lesen kostenlose Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Hier finden Sie die Materialien zu aktuellen Kinofilmen, Apps ...
Deutsches Filminstitut - Vermittlung und Filmbildung
Ziel: die Vermittlung von Filmkultur, die Schulung der Wahrnehmung, die Stärkung der Medienkompetenz. Ob in den Ausstellungen, im Kino, im museumspädagogischen Werkstattbereich oder in Projekten, überall kommt das Deutsche Filminstitut/Filmmuseum seiner ureigenen Aufgabe nach, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Film als Kunstform und Kulturgut vertraut zu machen und sie ...
Filmbildung - ein Leitfaden
Der neue Online-Leitfaden richtet sich an Film- und Medienpädagog*innen und alle, die filmbildnerisch tätig sind oder sich dafür interessieren. Die sieben Abschnitte reichen von Filmbildung in der Vorschule über Filmanalyse bis zu Film machen. Expert*innen aus Deutschland und weiteren europäischen Ländern geben Praxistipps und erläutern, wie sich Filmbildung konkret im ...
Schule im Kino - Praxisleitfaden für Lehrkräfte - Tipps, Methoden und Informationen zur Filmbildung
Der Praxisleitfaden gibt Ihnen fundierte und umfassende Informationen für den Kinobesuch und den Umgang mit Film im Unterricht. An erster Stelle steht dabei die Erkenntnis, dass der Kinobesuch allein nicht ausreicht, damit junge Menschen Filmkultur vertieft kennen lernen. Es gilt ein Bewusstsein für die Kunstform Film zu wecken und über Ästhetik, Inhalt sowie ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (50)
- Deutscher Bildungsserver (50)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (17)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Elixier Community (4)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Mauswiesel Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (107)
- Medienerziehung (103)
- Sprachen und Literatur (58)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (58)
- Deutsch (55)
- Medienpädagogische Handlungsfelder (42)
- Film, Video (37)
Schlagwörter
- Filmbildung (115)
- Film (81)
- Filmanalyse (62)
- Medienpädagogik (37)
- Kino (26)
- Medienerziehung (20)
- Filmsprache (20)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (117)
- Sekundarstufe Ii (84)
- Primarstufe (58)
- Elementarbildung (7)
- Hochschule (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (2)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (80)
- Unterrichtsplanung (56)
- Video/animation (3)
- Simulation (2)
- Lernkontrolle (2)
- Projekt (1)
- Arbeitsmaterial (1)