Filmbesprechung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Filmbesprechung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kino & Curriuculum
KINO & CURRICULUM, ein Online-Angebot des Instituts für Kino und Filmkultur... ... informiert Sie als PädagogInnen über aktuelle Kinofilme. ... schlägt Ihnen Diskussionsansätze auf Grundlage der Lehrpläne vor. ... bietet Ihnen thematische und ästhetische Hintergrundinformationen zur Filmbesprechung an.
FilmTipps
Um Lehrkräften und Pädagog*innen eine Orientierungshilfe für den Einsatz von aktuellen Filmen in Schule, Unterricht und der außerschulischen Bildungsarbeit zu bieten, sichtet VISION KINO ganzjährig das aktuelle Kinoprogramm. Die von Film- und Medienpädagog*innen erstellten Besprechungen geben fundierte und unabhängige Informationen über Altersempfehlung, Inhalt, ...
Die Häschenschule
Diese Begleitmaterialien geben Anregungen, wie DIE HÄSCHENSCHULE im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Eine inhaltliche Auseinandersetzung ist dabei ebenso wichtig wie eine Beschäftigung mit der filmischen Gestaltung, durch die die Wahrnehmung sensibilisiert werden soll.
Interaktive Angebote für die Filmbildung
Die interaktiven Lernbausteine für die Filmbildung bieten eine große Brandbreite an handlungsorientierten Aufgabenformaten, um Themen selbstständig zu erarbeiten. Speziell entwickelte Interaktionen ermöglichen eine kreative und intensive Auseinandersetzung mit den filmischen Inhalten: einfach zu handhaben, spannend und wirkungsvoll. Mit dem Filmanalysewerkzeug ...
Gundermann - pädagogisches Begleitmaterial
Der Film GUNDERMANN ist ein Biopic über den Baggerfahrer und Liedermacher Gerhard Gundermann, der sein Leben von 1955 bis zur Wende in der DDR verbachte und 1998 in Hoyerswerda in der Oberlausitzin Sachsen starb.
Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt!
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und VISION KINO verbindet bereits eine langjährige Zusammenarbeit. Der Schwerpunkt zum Wissenschaftsjahr ist ein essentieller Bestandteil der SchulKinoWochen. 2022 hat das Wissenschaftsjahr erstmalig keinen thematischen Fokus, sondern fordert alle Bürger*innen auf, eigene Fragen an die Forschung zu formulieren. Dazu hat VISION ...
Unterrichstmaterial zum Spielfilm LAURAS STERN
In dem magischen Großstadtmärchen von Regisseurin Joya Thome (KÖNIGIN VON NIENDORF) entdeckt Laura ihre neue Umgebung und wird dabei immer mutiger. Viele Kinder kennen die Herausforderung, sich in einer neuen Situationen zurechtfinden zu müssen und neue Freundschaften zu knüpfen. Der Film ist an die Sehbedürfnisse von Kinoanfänger:innen ab 5 Jahre angepasst und beruht, ...