Felder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Felder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Elektrische Felder I
Elektrische Felder existieren im Raum um elektrisch geladene Körper und sind die Ursache für die Feldkraft die diese auf andere geladene Körper ausüben. Das Feldlinienmodell zur Darstellung homogener und inhomogener elektrischer Felder sowie die physikalischen Größen Feldstärke und Feldkraft werden beschrieben und mit Animationen verständlich ...
Elektrische Felder II
In dem ersten Teil über elektrische Felder wurden die Feldstärke und die Feldkraft erklärt. Im zweiten Teil geht es um die Arbeit, Energie und die Bewegung von Ladungen im elektrischen Feld. Die wichtigen physikalischen Größen werden beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Kraft zwischen elektrischen Ladungen
Verständnisaufgabe Aufgabe
Spitzenwirkung und Spitzenentladung
Alternativer Versuchsaufbau CC-BY-NC 4.0 / FWU
Influenz und Polarisation
Wirkung der Influenz in einem Isolator CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 3 Wirkung der Influenz auf einen Isolator. Durch den Einfluss einer Probeladung
4 gegen 4, ein Spielplanschema
3 Felder, 6 Spielhälften, 24 SuS, Jeder spielt abwechselnd mit jedem.
Kennenlern-Bingo
Alle Teilnehmenden bekommen ein Bingo-Blatt und müssen möglichst schnell andere Teilnehmende für die entsprechenden Felder finden und eintragen. Wer zuerst alle benötigten Felder „gesammelt“ hat gewinnt?!  Wer zuerst senkrecht, horizontal oder diagonal eine Reihe ausgefüllt hat, ruft „Bingo“ und bekommt einen Punkt. Es darf dabei nicht zweimal dieselbe Person ...
Institut für Entwicklung und Frieden
Das INEF untersucht die Felder Entwicklung und Frieden und insbesondere Fragen an deren Schnittstelle (Universität Duisburg-Essen 2018).
KONZERNATLAS Agrar- und Lebensmittelindustrie
Die Produktion von Lebensmitteln ist heute weltweit ein einträgliches Geschäft von wenigen großen Konzernen, die sich die Felder und Märkte untereinander aufteilen (Heinrich Böll Stiftung 2017-20).