Feedbackkultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Demokratiebaustein: Selbstevaluation: Was ist das?
Der Text gibt eine Einführung in die Methoden und Möglichkeiten der Selbstevaluation: In der Klassenratstunde wird besprochen, was in den vergangenen Tagen gut und weniger gut gelaufen ist. Das Kollegium vergewissert sich auf dem jährlichen Bilanztag über Ziele, über Erfolge und Mißerfolge. Schüler halten ihren Lernprozess in Portfolios fest und geben Lehrern ...
Agile Schulentwicklung: Wie erfinden wir uns als Schule neu?
Wandel und Entwicklungen in der Gesellschaft, in der Lebens- und Arbeitswelt führen stets dazu, dass sich Schule mit ihren (Unterrichts-)Konzepten ganzheitlich hinterfragen und weiterentwickeln muss. Wie können Schulen und Bildungsinstitutionen befähigt werden, sich neugierig und mit agilen Methoden ausgestattet, auf diese Aufgaben zu stürzen und Entwicklungsprozesse ...
- 1
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (1)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (1)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (1)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (1)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (1)
Schlagwörter
- Feedbackkultur (2)
- Leitbild (2)
- Qualitätsentwicklung (2)
- Programmarbeit (1)
- Qualitätszyklus (1)
- Bilanzierungskonferenz (1)
- Selbstevaluation (1)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (3)
- Hochschule (2)
- Primarstufe (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Sekundarstufe Ii (2)
- Sekundarstufe I (2)
- Elementarbildung (1)