Falschmeldungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bildung gegen Desinformation
In dieser ZEIT-Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schüler mit Argumenten Pro und Kontra staatliche Maßnahmen gegen Falschmeldungen auseinander, diskutieren Ursachen und Wirkungen dieser Problematik mithilfe eines Konfliktbaumes und setzen sich kritisch mit ihrer politischen Sozialisation in der Schule auseinander (2017).
FakeFilter Dem Fake auf der Spur
FakeFilter ist ein Webvideo-Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, das Jugendlichen Orientierungswissen zum Umgang mit Informationen und Falschmeldungen im Netz vermittelt. In 10 Folgen beschäftigt sich der Youtuber Philipp Betz alias Mr. Trashpack mit Fake News und verwandten Phänomenen und präsentiert praktische Tipps und Tools. Neben der Frage nach ...
Mimikama Zuerst denken, dann klicken
Mimikama ist eine internationale Anlaufstelle und ein Verein zur Aufklärung über Internetbetrug, Falschmeldungen und Computersicherheit sowie zur Förderung von Medienkompetenz. Der Fokus liegt vor allem auf den sozialen Medien wie Facebook, Twitter und WhatsApp. Internetnutzer*innen können Inhalte, die ihnen dubios vorkommen, zur Überprüfung melden. Zur Förderung der ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (8)
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Medienerziehung (14)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (14)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Politik (9)
- Medien im Gesellschaftlichen System (5)
- Mediennutzung, Medienwirkung (5)
- Grundlagen (5)
Schlagwörter
- Fake News (12)
- Medienkompetenz (7)
- Falschmeldung (6)
- Nachrichten (5)
- Informationskompetenz (4)
- Internet (4)
- Falschmeldungen (3)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (4)
- Interaktives Material (3)
- Video/animation (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Projekt (1)
- Nachschlagewerk (1)