Falschmeldungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Falschmeldungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beispiele für Fake News
Die in diesem Verzeichnis gesammelten Seiten bieten einzelne Beispiele für ältere und neuere Falschmeldungen.
Fake Filter
Das Webvideo-Projekt der bpb vermittelt Orientierungswissen zum Umgang mit Informationen und Falschmeldungen im Netz (2018).
BR Faktenfuchs
Der #Faktenfuchs überprüft laufend Gerüchte und Falschmeldungen (2021).
correctiv: Medizin und Gesundheit
Das gemeinnützige Recherchezentrum spürt fake news auf (2020).
NewsGuard: Corona
Das Projekt nennt die Websites, die Falschmeldungen zu Corona verbreiten (2020).
ARD Faktenfinder
Die ʺFaktenfinderʺ der ARD untersuchen tagesaktuell Gerüchte, stellen Falschmeldungen richtig und liefern Hintergründe zu aktuellen Themen.
Fake News
Informationen und Arbeitsmaterialien für den Unterricht zum Thema bewusst getreute Falschmeldungen.
Bildung gegen Desinformation
In dieser ZEIT-Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schüler mit Argumenten Pro und Kontra staatliche Maßnahmen gegen Falschmeldungen auseinander, diskutieren Ursachen und Wirkungen dieser Problematik mithilfe eines Konfliktbaumes und setzen sich kritisch mit ihrer politischen Sozialisation in der Schule auseinander (2017).
FakeFilter – Dem Fake auf der Spur
FakeFilter ist ein Webvideo-Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, das Jugendlichen Orientierungswissen zum Umgang mit Informationen und Falschmeldungen im Netz vermittelt. In 10 Folgen beschäftigt sich der Youtuber Philipp Betz alias Mr. Trashpack mit Fake News und verwandten Phänomenen und präsentiert praktische Tipps und Tools. Neben der Frage nach ...
Mimikama Zuerst denken, dann klicken
Mimikama ist eine internationale Anlaufstelle und ein Verein zur Aufklärung über Internetbetrug, Falschmeldungen und Computersicherheit sowie zur Förderung von Medienkompetenz. Der Fokus liegt vor allem auf den sozialen Medien wie Facebook, Twitter und WhatsApp. Internetnutzer*innen können Inhalte, die ihnen dubios vorkommen, zur Überprüfung melden. Zur Förderung der ...