Fall - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Freier Fall für Experten Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur
Freier Fall für Fortgeschrittene Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur
Freier Fall Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur
Schnittpunkt Gerade Ebene berechnen, Beispiel 1 | V.02.02
Es gibt drei Lagen, die eine Gerade und eine Ebene annehmen können. Man unterscheidet diese drei Fälle einfach in dem man die Schnittpunkte von Gerade und Ebene ausrechnet. 1.Fall: Gerade und Ebene sind parallel, in dem Fall gibt es keine Schnittpunkte. 2.Fall: Die Gerade liegt in der Ebene, in dem Fall gibts unendlich viele Schnittpunkte. 3.Fall: Es gibt einen ...
Schnittpunkt Gerade Ebene berechnen, Beispiel 2 | V.02.02
Es gibt drei Lagen, die eine Gerade und eine Ebene annehmen können. Man unterscheidet diese drei Fälle einfach in dem man die Schnittpunkte von Gerade und Ebene ausrechnet. 1.Fall: Gerade und Ebene sind parallel, in dem Fall gibt es keine Schnittpunkte. 2.Fall: Die Gerade liegt in der Ebene, in dem Fall gibts unendlich viele Schnittpunkte. 3.Fall: Es gibt einen ...
Schnittpunkt Gerade Ebene berechnen, Beispiel 3 | V.02.02
Es gibt drei Lagen, die eine Gerade und eine Ebene annehmen können. Man unterscheidet diese drei Fälle einfach in dem man die Schnittpunkte von Gerade und Ebene ausrechnet. 1.Fall: Gerade und Ebene sind parallel, in dem Fall gibt es keine Schnittpunkte. 2.Fall: Die Gerade liegt in der Ebene, in dem Fall gibts unendlich viele Schnittpunkte. 3.Fall: Es gibt einen ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (147)
- Lehrer-Online (121)
- Bildungsserver Hessen (67)
- Deutscher Bildungsserver (42)
- LEIFIphysik (14)
- Select Hessen (7)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (5)
- Niedersächsischer Bildungsserver (4)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- Elixier Community (3)
- CONTAKE (2)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (209)
- Mathematik (157)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (100)
- Berufliche Bildung (68)
- Grundschule (68)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (60)
- Sprachen und Literatur (54)
Schlagwörter
- Analysis (35)
- Funktion (Mathematik) (34)
- Video (34)
- E-Learning (28)
- Gleichungssystem (22)
- Ableitung (18)
- Gleichung (Mathematik) (15)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (326)
- Sekundarstufe Ii (266)
- Primarstufe (48)
- Berufliche Bildung (34)
- Hochschule (11)
- Fort- und Weiterbildung (9)
- Spezieller Förderbedarf (7)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (88)
- Unterrichtsplanung (77)
- Arbeitsblatt (22)
- Video/animation (16)
- Lernkontrolle (10)
- Webquest (5)
- Interaktives Material (3)