Faktenfinder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Faktenfinder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ARD Faktenfinder
Die ʺFaktenfinderʺ der ARD untersuchen tagesaktuell Gerüchte, stellen Falschmeldungen richtig und liefern Hintergründe zu aktuellen Themen.
Faktenfinder
Die Tagesschau hilft mit dieser Plattform fake news zu erkennen (2017).
Verschwörungstheorien Corona als Strafe Gottes
Die Ausbreitung des Coronavirus wird weltweit begleitet von Verschwörungstheorien. Die Epidemie sei eine biologische Waffe oder sogar Strafe Gottes, heißt es. Die WHO appelliert an die Vernunft und warnt vor Scharlatanen. Von Patrick Gensing, ARD-faktenfinder (9.3.2020)
Website "faktenfinder"
Auf der "faktenfinder"- Website finden sich Videos und Artikel zum Thema "Fake News" und Nachrichtenkompetenz. Das Onlineportal dient dazu, Phänomene wie politische Propaganda, Gerüchte, Lügen und Halbwahrheiten im Internet zu sammeln und richtigzustellen.
Wie kann ich Social Media Fake News erkennen?
ʺViele Angebote können helfen, falsche Informationen zu identifizieren. Du informierst dich im Internet oder auf Social Media und siehst dabei Nachrichten, die dir fraglich erscheinen? Wie können wir falsche Nachrichten erkennen? Dabei kann helfen: einen digitalen Nachrichtentest machen, Faktenfinder nutzen oder auch einen Podcast hören. Um Fehlinformationen z.B. auf ...