Fabriken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fabriken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fische - Die globalisierte Fischerei
Eine Sendung aus der Reihe ʺMit offenen Kartenʺ nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt der Fischerei, die von einer zunehmenden Globalisierung und Industrialisierung geprägt ist. Es geht um Schiff-Fabriken und Aqua-Farming. Und die Bedrohung der Artenvielfalt in den Meeren. Stand: 2021Dauer: 12min
Kinder als Arbeiter in englischen Fabriken
In den Textilfabriken Englands wurden im 19. Jahrhundert bei weitem nicht nur männliche Arbeiter eingestellt, sondern bevorzugt auch Frauen und Kinder – und zwar aus gutem Grund: Frauen und Kinder waren leicht zu kommandieren. Selten genug haben Kinder aber Spuren in den Quellen hinterlassen. Hier wird ein Dokument präsentiert, bei dem den Schülerinnen und Schülern das ...
Zellen sind kleine Fabriken
Der von BR ʺAlphalernenʺ publizierte Film (2015, 14:27min) führt an geeigneten Beispielen in den Zellaufbau und Funktion der Organelle ein.
Fische - Die globalisierte Fischerei
Eine Sendung aus der Reihe ʺMit offenen Kartenʺ nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt der Fischerei, die von einer zunehmenden Globalisierung und Industrialisierung geprägt ist. Es geht um Schiff-Fabriken und Aqua-Farming. Und die Bedrohung der Artenvielfalt in den Meeren. Die Globalisierung macht auch vor dem Fischereisektor nicht Halt. Auf den Tellern der ...
Lernen mit Interviews: Zwangsarbeit 1939-1945
Über 20 Millionen Menschen mussten für das nationalsozialistische Deutschland Zwangsarbeit leisten. In der Lernumgebung (Registrierung erforderlich) berichten sechs Überlebende unterschiedlicher Opfergruppen von ihren Erfahrungen in Lagern und Fabriken sowie über ihr Leben davor und danach. Zwei weitere Filme informieren über Zwangsarbeit und Entschädigung sowie über ...
Faires Spielzeug und Spielzeugproduktion - erstes globales Lernen für Grundschüler
Jedes zweite in Deutschland verkaufte Spielzeug kommt mittlerweile aus China. In den dortigen Fabriken werden nicht selten international anerkannte Menschenrechts- und Arbeitsstandards verletzt. Mit diesem interaktiven Material sollen Kinder der Klassenstufe 3-5 deshalb spielend etwas über gerechte Arbeitsbedingungen lernen, mitgebrachte Spielsachen damit in Verbindung setzen ...
Mach dich schlau! - Infotext: Viele Kinder müssen hart arbeiten
Es gibt Länder auf der Erde, in denen Kinder hart arbeiten müssen. Kinderarbeit gibt es vor allem in den Teilen der Welt, in denen die Menschen sehr arm sind. Dazu gehören Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Kinder arbeiten etwa auf Feldern und helfen bei der Ernte. Andere Kinder arbeiten in Fabriken. Das machen sie viele Stunden am Tag. Die Kinder verrichten ...
Mach dich schlau! - Audiotext: Viele Kinder müssen hart arbeiten
Es gibt Länder auf der Erde, in denen Kinder hart arbeiten müssen. Kinderarbeit gibt es vor allem in den Teilen der Welt, in denen die Menschen sehr arm sind. Dazu gehören Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Kinder arbeiten etwa auf Feldern und helfen bei der Ernte. Andere Kinder arbeiten in Fabriken. Das machen sie viele Stunden am Tag. Die Kinder verrichten ...
"KEEP COOL mobil": Das Multiplayer-Game zur Klimapolitik
"KEEP COOL mobil" fördert spielerisch die Weitsicht über den Zusammenhang von menschlichem Verhalten, politischen und wirtschaftlichen Strategien sowie über die Entwicklung unseres Klimas. Das Multiplayer-Game zeigt somit die Komplexität internationaler Klimapolitik auf sowie die gemeinsame Verantwortung für den Klimaschutz.