Fabel, parabel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fabel, parabel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterrichtsmaterial zum Thema ʺFabelnʺ
Differenziertes Unterrichtsmaterial zur Fabel vom Landesinstitut für Schulentwicklung (BaWü) Die Materialien sind für die selbstständige Erarbeitung im Unterricht gedacht. Sie können sowohl in der Sekundarstufe I (ab Klasse 7) als auch in der Sekundarstufe II verwendet werden. Interaktive Übungen zur Wiederholung der Merkmale und des Aufbaus von Fabeln. ...
Fabeln von Aesop hören!
Bei vorleser.net gibt es einige gute Hörfassungen von Aesop Fabeln.
Lernen an Stationen: Fabeln
Hier finden Sie online eine komplette Stationenarbeit zum Thema ʺFabelnʺ mit Arbeitsanweisungen und Arbeitsblättern zum Ausdrucken.
Brecht ʺWenn die Haifische Menschen wärenʺ
Unterrichtsmaterial für die Klassen 9-11 zur Erarbeitung der Parabel ʺWenn die Haifische Menschen wärenʺ von B. Brecht.Neben Vorschlägen zum Einstieg finden sich hier zwei nach unterschiedlichen Leistungsniveaus differenzierte Präsentationen sowie ein Arbeitsblatt zur Inhaltssicherung und Einübung der Konjunktiv II Formen. Zusätzlich finden Sie einen Klausurvorschlag ...
weitere Aesop Fabeln zum Hören
Auch im Lesekorb gibt es noch zwei Fabeln von Aesop zum Hören: Der Fuchs und das Stück Fleisch - Zwei Freunde und ein Bär
Thema Fabeln: Online Übungen
Vielfältige Online-Übungen für die selbständige Übungsphasen für SuS.
Deutsch - Stilmittel üben
Stilmittel für die Gedichtanalyse, Dialoganalyse, Gesprächsanalyse, Textanalyse können auf diesem Portal anhand von Werbeslogan und Sprüchen gelernt werden.
Medienpaket: Fabeln
Fabeln sind fester Bestandteil im Deutschunterricht der Grundschule und Sekundarstufe Sie stellen eine eigenständige literarische Gattung dar, die von Äsop bis in die heutige Zeit reicht. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, den Aufbau sowie die Gattungsmerkmale dieser literarischen Gattung kennenzulernen. Besonderes Augenmerk gilt zudem der Fabelmoral. Am Ende der ...
Projekt Gutenberg.de - Online-Archiv deutschsprachiger Literatur
Das Projekt Gutenberg.de, benannt nach dem Erfinder des Buchdrucks Johannes Gutenberg, ist das größte Online-Archiv deutschsprachiger Literatur. Seit Projektbeginn 1994 sind mehr als 50.000 Text- und Bilddateien ins Archiv aufgenommen worden, darunter 11.000 Gedichte, 1.300 Märchen, 1.200 vollständige Romane, Erzählungen und Novellen sowie 7.300 Bilder. In dieser ...