FOEDERALISMUS - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

FOEDERALISMUS - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Föderalismus
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 28–30/2015)
Föderalismus in Deutschland
Informationen zur politischen Bildung (Heft 318, 2015)
Föderalismus in Deutschland
Informationen zur politischen Bildung 318/2013
Föderalismus und Bundesländer
Themengrafik der Bundeszentrale (2013-20)
Föderalismus in Deutschland
Informationen zur politischen Bildung (Heft 318, 2015)
Informationen zur politischen Bildung Nr. 318: Föderalismus in Deutschland
Der Föderalismus ist das staatliche Organisationsprinzip in der Bundesrepublik Deutschland. 1949 wurde er im Grundgesetz verfassungsrechtlich verankert. Kennzeichen des deutschen föderalen Systems ist die enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Letztere beteiligen sich über den Bundesrat an der Gesetzgebung, wirken bei EU-Angelegenheiten mit und setzen Bundesgesetze ...
Gemeinsame Leitlinien der Länder zur Deckung des Lehrkräftebedarfs. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.06.2009
Der Beschluss dokumentiert die Vereinbarung der Länder über eine gemeinsame Strategie zur Bereitstellung von erforderlichen Studienplätzen für das Lehramt sowie notwendigen Kapazitäten im Vorbereitungsdienst. Das Dokument beinhaltet darüber hinaus die Verabredung der Länder über eine vertrauensvolle Abstimmung bei der Gewinnung von Lehrerinnen und Lehrern aus anderen ...
Dossier zum Besuch des UN-Sonderberichterstatters Dr. Vernor Muñoz Villalobos in Deutschland
Das Dossier umfasst Pressemittilungen und Stellungnahmen der KMK, von Kultusministerien und Gewerkschaften sowie von Parteien, Interviews mit Vernor Munoz und der NRW-Schulministerin Barbara Sommer, einen Pressespiegel sowie Rundfunk- und Fernsehberichte.