Fürst - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Fürst de Ligne 1814 in Wien
Begrüßungsworte des österreichischen Feldmarschall an die Teilnehmer des Wiener Kongresses mit dem berühmten Zitat ”der Kongress schreitet nicht vor, sondern er tanzt”.Quelle: K. Günzel, Der Wiener Kongreß. Geschichte und Geschichten eines Welttheaters. München 1995 [Textquelle]
Niccolò Machiavelli (1469-1527) - Der Fürst ( Il Principe)
Bei dem folgenden Text handelt es sich um eine Zusammenfassung von Machiavellis `Der Fürst`. Ich, ein zwanzigjähriger Abiturient, der gerade seinen Zivildienst ableistet, habe Machiavellis Text mit eigenen Worten verkürzt, aber (hoffentlich) sinngemäß, wiedergegeben. Mein Ziel ist es, dem geneigten Leser den oft zu unrecht verteufelten Machiavelli näherzubringen und ihn ...
Videokonferenz: Leben im Holocaust
Dieser Fachartikel stellt ein schulisches Videokonferenzprojekt zum Thema "Leben im Holocaust" vor. Der Erfahrungsbericht über die Videokonferenz zwischen einem Leistungskurs Geschichte in Ingolstadt und der International School for Holocaust Studies in Yad Vashem regt zur Nachahmung an.
Einführung in die Palastbauten der Renaissance in Rom
Gegenstand dieser Unterrichtseinheit ist die Architektur in Renaissance und Barock. Die ungefähr dreieinhalb Jahrhunderte der Baukunst von 1420 bis 1770 stellen sich als eine überaus produktive Epoche in der Menschheitsgeschichte dar; zumindest in der europäischen Kultur ist sie qualitativ wie quantitativ zu einer sehr bestimmenden Größe geworden. Sakral- und Profanbau ...
Quelle
Systematik
- Epochen (5)
- Geschichte (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Neuere Geschichte (3)
- Wissen (2)
- Grundschule (2)
- Wirtschaftssysteme (1)
Schlagwörter
- Fürst (3)
- Il Principe (1)
- Macchiavellismus (1)
- Rennaissance (1)
- Deutsches Reich (1871-1918) (1)
- Bismarck, Otto Fürst von (1)
- Adel (1)