Förderplanung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Von der Sprachstandsdiagnose zur Förderplanung
In der vorliegenden Handreichung, die im Rahmen des Arbeitskreises Schulentwicklung (AKSE) erarbeitet wurde, werden die Möglichkeiten der kontinuierlichen Beobachtung und Beurteilung des individuellen Lernfortschritts von Schülern und Schülerinnen aufgezeigt, um darzustellen, dass Lernstände durchaus zielführend und prozesshaft und gleichzeitig praxisorientiert erhoben ...
Das Struktur-Lege-Verfahren-Förderziele
Individuelle Lernförderung ist eine wichtige Aufgabe der Schule. Einige Kinder benötigen besondere Aufmerksamkeit, weil Lernprozesse und -bedingungen beeinträchtigt sind. Auf diesen Seiten wird das Struktur-Lege-Verfahren für die Erarbeitung individueller Förderkonzepte vorgestellt. Es stellt die Entwicklung positiver Lernsituationen in den Mittelpunkt und zeichnet sich ...
Niedersächsischer Bildungsserver: Inklusive Schule
Schulleitungen steuern Schulentwicklungsprozesse und motivieren Lehrkräfte, ihren Beitrag zum Gelingen zu leisten. Um diese Herausforderung zu meistern brauchen sie Fachwissen, Leitungskompetenz und kollegialen Austausch. Seit dem Schuljahr 2013/ 2014 fließen unterschiedliche Erfahrungen mit Inklusion in die laufenden Entwicklungsprozesse der Schulen ein. Die ...
Quelle
Systematik
- Sprachen und Literatur (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Deutsch (2)
- Schulefachunabhängige Bildungsthemen (1)
- Deutsch Als Fremdsprache (1)
- Sachkunde, Sachunterricht (1)
- Praktische Fächer (1)
Schlagwörter
- Förderplanung (2)
- Förderdiagnostik (2)
- Lernbeeinträchtigung (1)
- Lernstörung (1)
- Struktur-Lege-Verfahren (1)
- Förderziel (1)
- Förderplanarbeit (1)
Bildungsebene
- Primarstufe (4)
- Sekundarstufe I (4)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)