Fördermaßnahmen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fördermaßnahmen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verordnung über den Bildungsgang der Grundschule
Die Berliner Grundschulverordnung regelt u.a. die Sprachstandsfeststellung vor dem Schuleintritt, Unterrichtsgestaltung und -organisation (u.a. Fremdsprache, Angebote in einer nichtdeutschen Muttersprache), Fördermaßnahmen (u.a.sonderpädagogische Fördermaßnahmen, Förderung von Schüler/-innen nichtdeutscher Herkunftssprache, Hochbegabung), Lernerfolgsbeurteilung, ...
Schule und Ausbildung in Bayern
Die Rubrik ´Schule und Ausbildung´ enthält Informationen zu allen Schularten in Bayern, zu Abschlüssen, Lehrplänen, Gesetzen und Verordnungen, zur Qualitätssicherung und Schulentwicklung sowie zu Betreuungsangeboten und Fördermaßnahmen.
INFÖ - individuell fördern
Das Portal bietet vielfältige und zahlreiche Praxisbeispiele, die im Projekt “INF֓ des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München von 14 weiterführenden Schulen aller Schularten erarbeitet wurden. Fast alle Beispiele eignen sich als Ideengeber für individuelle Fördermaßnahmen oder lassen sich auf andere Fächer oder Schularten übertragen. ...
Rechenschwäche - Praxisnahe Diagnostik und Förderung
Hintergrundinformationen und Hinweise zum Thema praxisnahe Diagnostik und Förderung rechenschwacher Schüler: Vorbeugung von Rechenschwäche, Hinweise auf informelle Diagnostk, Tipps zur alltäglichen Unterstützung, individuelle Fördermaßnahmen.
MINT-Förderung in Sachsen
Das sächsische Kultusministerium bietet einen Überblick über die zahlreichen Fördermaßnahmen im MINT-Bereich an den verschiedenen Schulformen sowie in der frühkindlichen Bildung.
Förderung des Transfers in Modellversuchen
Das Dossier 6 für das BLK-Modellversuchsprogramm “Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung“ (SKOLA) befasst sich mit der Förderung des Transfers in Modellversuchen. Mögliche Schwierigkeiten (unzulängliche oder unzugängliche Problemlösungen, personelle und institutionelle Bedingungen des Anwendungsfeldes) und Fördermaßnahmen (im ...
Stark. Ausbildung in Nord-Rhein-Westfalen. Übergang Schule-Beruf gestalten - Ausbildung fördern
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen informiert über den Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium und diesbezügliche Fördermaßnahmen. Zentral ist das Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss. Außerdem gibt es weitere Förderangebote und -instrumente wie die Verbundausbildung oder zusätzliche Ausbildungsplätze ...
Fachliche Empfehlung zu Fördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Lernschwierigkeiten in den allgemeinbildenden Schulen (außer Förderschule) in Thüringen
Die Richtlinie bezieht sich auf besondere Lernschwierigkeiten, wie z.B. Problemen im Schriftspracherwerb (Lese-Rechtschreibschwäche) bei Schülern an allgemeinbildenden Schulen.
Frühkindliche Sozialisation
Biologische, psychologische, linguistische, soziologische und ökonomische Perspektiven In den ersten Lebensjahren gibt es Zeitfenster, in denen bestimmte Umwelteinflüsse wirksam werden müssen, damit sich Funktionen adäquat herausbilden können. Dies gilt für elementare Wahrnehmungsfunktionen (wie Sehen und Hören), für kognitive Leistungen (z.B. Sprache und ...
Schulinterne Evaluation Hamburg
Schulinterne Evaluation ist kurzgefasst die systematische Erfassung von und Arbeit mit Daten für die Schul- und Unterrichtsentwicklung, z.B. zur Begleitung von Fördermaßnahmen, zur Rechenschaftslegung oder für fundierte Entscheidungen im Team. Dabei bestimmen die Schulen selbst, was sie evaluieren möchten, welche Daten sie dafür brauchen, welche Methoden sie dabei ...