Föderation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 16/2021): Sowjetunion
Knapp 30 Jahre nach dem Ende der UdSSR existiert das Sowjetische neben dem Postsowjetischen weiter. Die größte erinnerungskulturelle Rolle in der Russischen Föderation spielt der Sieg der Roten Armee im "Großen Vaterländischen Krieg", der mit dem Überfall NS-Deutschlands auf die Sowjetunion vor 80 Jahren begann.
"Die natürliche Zweisprachigkeit fördern." Kinder nicht deutscher Herkunft sollen auch in ihrer Muttersprache unterrichtet werden.
Türkische Eltern fordern die Einführung des Faches Türkisch an den Schulen, damit ihre Kinder gleiche Bildungschancen erhalten. Die Online-Redaktion sprach mit Dr. Ertekin Özcan, Bundesvorsitzender der Föderation Türkischer Elternvereine, über die Sprachprobleme der Kinder türkischer Herkunft, Möglichkeiten der Elternarbeit und die Einführung zweisprachigen ...
Russland und Deutschland: Eine schwierige Geschichte
Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine sind die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Russischen Föderation deutlich abgekühlt. Bundeskanzler Olaf Scholz verurteilt das Handeln des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Beide Länder überziehen sich gegenseitig mit Sanktionen. So schlecht waren die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland lange ...
Schüler erleben Natur in Schutzgebieten Europas
Das Projekt ist in zwei Teilbereiche mit eigenen Zielsetzungen aufgeteilt: 1) Die Entwicklung und Erprobung eines attraktiven Schutzgebietsbesuchs in verschiedenen grenzübergreifenden Nationalparken im Rahmen einer Klassenfahrt. 2) Die Schaffung einer ausführlichen Internet-Plattform für Umweltbildungsangebote in Bayern und seinen Nachbarländern, vorrangig für die ...
Handbuch Interreligiöser Dialog der multireligiösen Arbeitsgruppe MUREST
Die Alevitische Föderation in Deutschland (AABF) in Köln hat mit Unterstützung des Bundesinnenministeriums die Herausgabe eines Handbuchs initiiert. In der multireligiösen Arbeitsgruppe MUREST wirkten über drei Jahre alevitische, katholische, evangelische und sunnitische Theologinnen und Theologen mit. Bei dem neuen Handbuch handelt es sich um einen Einstieg in eine ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Politik (2)
- Geschichte (2)
- Türkisch (1)
- Internationale Entwicklungen (1)
- Außerschulischer Lernort, Aktivitäten, Klassenfahrt, Exkursion (1)
- Religionskunde (1)
Schlagwörter
- Föderation (1)
- Türkischer Jugendlicher (1)
- Türkisches Kind (1)
- Aleviten (1)
- Sunniten (1)
- Angelegenheiten (1)
- Muttersprachlicher Unterricht (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (6)
- Sekundarstufe I (4)
- Elementarbildung (2)
- Primarstufe (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)