Föderalismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Föderalismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Föderalismus
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 28–30/2015)
Föderalismus in Deutschland
Informationen zur politischen Bildung (Heft 318, 2015)
Föderalismus in Deutschland einfach erklärt
Das Erklärvideo behandelt Ursprünge, Prinzipien, Kompetenzverteilung & Probleme (7 Minuten /2022)
Föderalismus in Deutschland
Informationen zur politischen Bildung 318/2013
Föderalismus in Deutschland
Informationen zur politischen Bildung (Heft 318, 2015)
Vertikale Gewaltenteilung - Bund, Länder & Kommunen einfach erklärt
Durch den Föderalismus hat sich eine vertikale Gewaltenteilung herausgebildet, bei der jedes Bundesland eine eigene Vollzugs- und Entscheidungskompetenz aufweist. (6 Minuten / 2022)
Föderalismus und Bundesländer
Themengrafik der Bundeszentrale (2013-20)
5 Staatsstrukturprinzipien einfach erklärt
Staatsstrukturprinzipien sind das Fundament des Grundgesetzes und bestimmen den Aufbau und die Handlungsbereiche des Staates. Die 5 Prinzipien sind Demokratie, Republik, Föderalismus, Sozialstaatlichkeit und Rechtsstaatlichkeit. (9 Minuten / 2022)