Fächerübergreifendes Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schwerpunktthema Fächerübergreifendes Lernen bei Schulpaedagogik-heute.de
Die aktuelle zweite Ausgabe der Online-Zeitschrift ʺSchulpädagogik heuteʺ beschäftigt sich mit dem Schwerpunktthema ʺFächerübergreifendes Lernenʺ. Neben Basisartikeln werden auch Infos aus Forschung und Schulpraxis angeboten.Diesen Verweis und andere interessante Hinweise finden Sie im Lernarchiv ʺPädagogikʺ.
Landwirtschaftlicher Informationsdienst (Schweiz)
Der LID bietet in seinem Online - Angebot u.a. Broschüren zu Themen wie Landwirtschaft, Milch, Kühe und Kälber, Hühner, Pflanzen, Getreide, Obst Literaturliste: Lernangebote zu Bauernhof, Landwirtschaft, Umweltbildung, Ernährung „Kikarimuh - der Bauernhof und du“: Zusammenstellung von Arbeitsmaterialien für fächerübergreifendes Lernen zum Thema Bauernhof Alle ...
Landwirtschaftlicher Informationsdienst (Schweiz)
Der LID bietet in seinem Online - Angebot u.a. Broschüren zu Themen wie Landwirtschaft, Milch, Kühe und Kälber, Hühner, Pflanzen, Getreide, Obst Literaturliste: Lernangebote zu Bauernhof, Landwirtschaft, Umweltbildung, Ernährung „Kikarimuh - der Bauernhof und du“: Zusammenstellung von Arbeitsmaterialien für fächerübergreifendes Lernen zum Thema Bauernhof Alle ...
Hörexperimente mit der Soundkarte (Unterrichtseinheit)
Klasse 10Die Soundkarte eines Computers ermöglicht Versuche, in denen SchülerInnen mit dem Audio-Editor einen Hörtest generieren. Sie nehmen akustische Audiogramme auf und analysieren diese, sie messen Schallpegel und lernen die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm kennen. Anhand exemplarischer Fragestellungen erarbeiten sie fächerübergreifendes Wissen, für das ...
Die Haltung: Neue Lernkultur für transformative Bildung - von der Leibniz School of Education
BNE als eine transformative Bildung, die zur aktiven Teilhabe an wirklichen Veränderungsprozessen ermächtigt und diese erst möglich macht, ist daher kein Unterrichtsthema, sondern bedeutet eine neue Lernkultur: Fächerübergreifendes & projektbasiertes Lernen, Vernetzung mit dem außerschulischen Umfeld & Nutzen verschiedener Lernorte, Partizipation & Selbstbestimmung, ...
Die Schulmediothek als Unterrichts- und Lernort
Die Schulmediothek ist durch ihr ausstattungsbedingtes Angebot in besonderer Weise geeignet, Prinzipien moderner Didaktik umzusetzen: Gruppenarbeit, multimediales Lernen, Methodenkompetenz, fachübergreifendes Lernen, Projektarbeit u.a. können angemessener als bisher in den Unterricht integriert werden. Eine Voraussetzung dafür sind alters- und fachangemessene Einführungen ...
Fächerübergreifendes Coding mit Robo Wunderkind
Ob fächerübergreifend im regulären Unterricht oder im Zuge des Informatikunterrichts - es gibt viele Möglichkeiten, Programmieren in der Schule zu integrieren. Lernen Sie Neues über Robotik und Programmieren und wie digitale Bildung in der Volks- und Mittelschule eingesetzt werden kann. Die Lehrunterlagen von Robo Wunderkind ermöglichen es, Coding und Robotik in ...
KI-Kompetenzen: Diese Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte und Schüler - beim Deutschen Schulportal
Welche Teil-Kompetenzen müssen Schülerinnen und Schüler lernen, um künstliche Intelligenz zu nutzen, zu gestalten und zu bewerten? Und welche Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte, um diese Kompetenzen bei den Lernenden aufzubauen. Diesen Fragen haben sich Susanne Alles, Joscha Falck, Manuel Flick und Regina Schulz gewidmet und ein fächerübergreifendes KI-Kompetenzmodell ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Lehrer-Online (6)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Handwerk macht Schule (1)
- Elixier Community (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (9)
- Biologie (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Grundschule (6)
- Politik (5)
- Geschichte (4)
Schlagwörter
- Fächerübergreifendes Lernen (6)
- Fächerübergreifender Unterricht (4)
- Grundschule (4)
- Entdeckendes Lernen (3)
- Unterrichtsmaterial (3)
- Gruppenarbeit (2)
- Bildbearbeitung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (18)
- Sekundarstufe I (16)
- Primarstufe (11)
- Berufliche Bildung (6)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)