Experimentieranleitung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Experimente-Sammlung von "Komm, mach MINT."
Die Experimente-Sammlung von "Komm, mach MINT." bietet eine Übersicht an Versuchen für alle MINT-Interessierten. Schülerinnen und Schüler finden hier Experimente, die sie mit alltäglichen Materialien oder wenigen Zusatzanschaffungen zu Hause durchführen können. Lehrkräfte und Pädagog/innen bekommen Anregungen für Experimente im Schullabor, in einer offenen ...
Forschervideos und Experimente der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V.
Im YouTube-Kanal "Forsche mit uns! NaWi mit GUB e.V." der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB) können sich Erzieher*innen, Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen über naturwissenschaftliche und umweltpädagogische Themen im Elementar- und Grundschulbereich informieren. Die Forschervideos, die laufend ergänzt werden, sind geeignet sowohl ...
Sonnentaler La main à la pâte. Naturwissenschaften in Kita und Grundschule
"La main à la pâte" wurde 1996 in Frankreich mit dem Ziel entwickelt, in Vor- und Grundschule naturwissenschaftliches Erkunden zu fördern. Die interaktive Internetplattform gibt Erzieher/innen und Lehrenden in Kindergarten und Schule bis zur Klasse 6 Hilfestellungen und Anregungen, Naturwissenschaften didaktisch durchdacht und spannend zu ...
"Warum bremst ein Fallschirm?" - Kinder fragen zum Thema "Luft"
Im theoretischen Teil der im TransKiGs-Projekt entstandenen Expertise werden Begründungen für frühzeitige Naturwissenschaftsvermittlung gegeben und die Nachhaltigkeit einer frühzeitigen Heranführung an die Naturwissenschaften dargelegt. Außerdem wird aufgezeigt, inwieweit die Sprachkompetenz durch die experimentierende Tätigkeit gefördert werden kann. Im Zentrum steht ...
GEOlino: Die Welt für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Internetauftritt des Geolino Magazins mit Artikeln und Berichten aus den aktuellen und vorangegangenen Ausgaben. Die Seite bietet u.a. Wissen zu Natur & Umwelt, Wissenschaft & Forschung, Gesellschaft & Geschichte, ein Tierlexikon, Bastelanleitungen, Rezepte und Spiele.
Lehr- und Lernvideos zu Biologie-Experimenten
Der YouTube-Kanal "Biologie am Babelsberger Filmgymnasium" ist die praktische Umsetzung der fächerübergreifenden Medienbildung im Unterricht und in der Schule. Ganz im Sinne "von Lernenden für Lernende" werden hier Videos zu Experimenten und Versuchen der Biologie gemeinsam von Schülerinnen und Schülern (JG 7-12) zusammen mit Lehrern geplant, umgesetzt ...
Experiment: Farbwechselnde Ostereier
Wie und warum man alleine mit der natürlichen Farbe von Heidelbeeren und durch Zugabe von Zitronensaft verursachte pH - Wertänderungen unterschiedlich gefärbte Ostereier gestalten kann, lässt sich zuhause mit der Experimentieranleitung leicht herausfinden. Sie richtet sich an SchülerInnen etwa bis Jahrgangsstufe 7. Wer generell das Eierfärben mit anderen Naturfarben ...
Solarthermie und Photovoltaik
Medienpaket der Siemens-Stiftung (36,5 MByte) zum Download Der Schwerpunkt dieses Medienpakets liegt auf dem Fach Physik mit Schnittstellen zu Geografie und Chemie. Das Paket beantwortet folgende Fragen: - Was ist Strahlungsenergie? -Wie viel Energie kommt von der Sonne? - Woher kommt der Strom im Jahre 2020? - Was ist ein Parabolrinnen- und ein Dish-Stirling-Kraftwerk? - Wie ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (10)
- Geographie (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Wissen (5)
- Grundschule (5)
- Natur, Umwelt, Technik (4)
- Physik (4)
Schlagwörter
- Experimentieranleitung (8)
- Experiment (8)
- Naturwissenschaftlicher Unterricht (4)
- Grundschule (4)
- Experimentalunterricht (2)
- Naturwissenschaftliche Bildung (2)
- Informatik (2)
Bildungsebene
- Primarstufe (10)
- Sekundarstufe I (8)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Elementarbildung (4)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)