Evolutionsforschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Evolutionsforschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Homologie und Analogie
Die Begriffe werden in dem anschaulichen Lehrvideo auf Oberstufenniveau gut erklärt. Es stammt aus der Reihe ʺStark erklärtʺ des Stark Verlages, wobei offensichtlich Material der internationalen ʺLearning companyʺ Pearson mitbenutzt wurde. Verlagsangebote können wir nicht auf unserer Selbstlernplattform ʺSelectʺ anzeigen, auch wenn sie hierfür geeignet ...
Material zur Evolution
Woher kommen wir? Wie hat sich die Vielfalt des Lebens auf der Erde entwickelt? Noch immer sind einige Details ungeklärt, werden neue ausgestorbene Arten entdeckt, von denen manche Lücken im Puzzle schließen und andere neue Fragen aufwerfen. Die Evolutionsforschung ist ein lebendiges Feld, in das Planet Schule mit umfangreichen Materialien einen Einblick ...
Schwerpunkt: Evolution
Schwerpunkt bei Planet Schule Woher kommen wir? Wie hat sich die Vielfalt des Lebens auf der Erde entwickelt? Noch immer sind einige Details ungeklärt, werden neue ausgestorbene Arten entdeckt, von denen manche Lücken im Puzzle schließen und andere neue Fragen aufwerfen. Die Evolutionsforschung ist ein lebendiges Feld, in das Planet Schule mit diesem Schwerpunkt einen ...
Evolution und Optimierung: Künstliche Evolution in der Forschung
Wie kann man die Prinzipien der Evolution zur Entwicklung und Verbesserung von Technologien verwenden? Die Schülerinnen und Schüler erfahren in dieser Filmsequenz, wie Ingenieure am Vorbild der Evolution unterschiedliche Technologien entwickeln und optimieren. Als Beispiel dient das Winkelplatten-Experiment von Prof. Dr. Ingo Rechenberg aus dem Jahr 1964 - ein ...
Charles Darwin - Weltbild-Revolutionär und Gentleman
Es gibt kaum einen Gelehrten, der unser Weltbild so sehr verändert hat wie Charles Darwin mit seiner Theorie, dass sich die Erde erst im Laufe von vielen Millionen Jahren zu dem entwickelt hat, was sie ist und nicht von Gott in sechs Tagen geschaffen wurde. Deshalb galt der Engländer zu seiner Zeit als Ketzer, und noch immer bezeichnen bestimmte strenggläubige Christen ...
Die außergewöhnliche Reise der Menschheit
Vom Australopithecus über den Homo erectus zum Neandertaler und schließlich zum modernen Menschen – so geradlinig stellte man sich lange den Stammbaum des Menschen vor. Aber in den letzten Jahren hat die Evolutionsforschung enorme Fortschritte gemacht, die zeigen, dass die Entwicklung der menschlichen Spezies noch komplexer ist als gedacht. Verschiedene Arten von ...
Die außergewöhnliche Reise der Menschheit
Vom Australopithecus über den Homo erectus zum Neandertaler und schließlich zum modernen Menschen – so geradlinig stellte man sich lange den Stammbaum des Menschen vor. Aber in den letzten Jahren hat die Evolutionsforschung enorme Fortschritte gemacht, die zeigen, dass die Entwicklung der menschlichen Spezies noch komplexer ist als gedacht. Verschiedene Arten von ...
Was sind Evolutionstheorien?
Im engeren Sinne gibt es nicht ʺdieʺ Evolutionstheorie. In diesem Lehr-Video aus der Reihe ʺTatsache Evolutionʺ (14:14min) wird zunächst dargelegt, was naturwissenschaftliche Theorien sind. Danach werden die folgenden Konzepte erklärt: 1. Die Theorie von J. Lamarck 1809 (ʺLamarckismusʺ), 2. die Theorien von C. Darwin und A. R. Wallace 1858/59 (ʺDarwinismusʺ), 3. die ...