Evolutionsfaktor - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Evolutionsfaktor - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Evolution ökologischer Nischen
Das Konzept der ʺPlanstellenʺ und die zugrundeliegende Rolle der Evolution wird hier vom Kollegen Hellmich in gewohnter Weise verständlich und ausführlich vertieft. Zusätzlich finden sie weiterführende Verweise zu den Ökologie - Themen.
Methoden der Einnischung
In diesem Text stellt Kollege Helmich ausführlich verschiedene Methoden der Einischung dar (u.a. unterschiedliche Temperaturpräferenzen, Fortpflanzungszeiten, Nahrung...). Seine Darstellung der Ökologischen Nische besteht insgesamt aus verschiedenen (Vertiefungs-) Artikeln, auf die am Ende der Texte verwiesen wird. Sie kann so je nach Schwerpunktsetzung sehr gut eingesetzt ...
Übung zur Selektionstheorie
Acht Aufgaben rund um die Wirkung der Selektion bei der Entstehung der Wale können auf dieser Webseite gelöst werden. Die Überprüfung ist online sofort möglich. Eine Variante mit Punktevergabe finden Sie hier.
Grundlagenvideos zur Evolution
Das Erklärvideo von ʺTeacher Tobyʺ (9:55min, 2023) zeigt eine ausführliche Zusammenfassung von allen oberstufenrelevanten Inhalten zu Evolutionstheorien und Evolutionsmechanismen. Teil zwei (8:31min, 2023) rund um die Artbildung (inkl. Homologie) finden Sie hier.
Evolution für Windows - Simulationsprogramm
Evolution für Windows simuliert die Entwicklung einer Population nach dem Hardy-Weinberg-Gesetz. Dabei können ausgehend von einer idealen Population auch die Auswirkungen von Mutation und Selektion untersucht werden. Das ältere Programm (2008) eignet sich zum Einsatz im Biologieunterricht der gymnasialen Oberstufe. Ein kostenloser Download war bis Ende 2018 möglich, ...
Fliegen ohne Flügel - Selektion
Die Unterrichtsskizze von Nils Raschke behandelt den Wind als Selektionsfaktor bei den flugunfähigen Insekten der Kerguelen - Inseln. Mit wunderbarem Bild einer Calycopteryx moseleyi und weiteren Abbildungen zu Lage und Landschaft der Kerguelen - Inseln. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) ...
Allo- und sympatrische Artbildung im Vergleich
Die einfache Animation (1:06min) zeigt schematisch die beiden Artbildungsprozesse. Einen passenden Arbeitsauftrag und Einbindung in einen möglichen Unterrichtsgang finden Sie hier auf Biologie-unterricht.com.
Artbildung nach der Synthetischen Evolutionstheorie
Grundlagen und Inhalte der synthetischen Evolutionstheorie werden in diesem für die Oberstufe konzipierten Lernvideo anschaulich vermittelt. Hierbei werden alle relevanten Begriffe und Vorgänge kurz und einprägsam erklärt. Das Video stammt aus der Reihe ʺStark erklärtʺ des Stark Verlages, wobei hier offensichtlich Material der internationalen ʺLearning Companyʺ ...