Evangelisches - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Evangelisches - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Evangelisches Zentrum für Entwicklungsbezogene Filmarbeit
Das EZEF ist eine Fachstelle von Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst. Zahlreiche Filme für die Bildungsarbeit können käuflich erworben oder bei den Evangelischen Medienzentralen ausgeliehen werden (2020).
Edition DVD complett (Evangelisches Medienhaus GmbH)
DVD complett bietet eine Auswahl hochwertiger Filme für den Einsatz in der Bildungsarbeit. Der Fokus der Edition liegt auf den Fächern Religion und Ethik. Alle Titel enthalten umfangreiches Zusatzmaterial, darunter Arbeitsblätter und Unterrichtsentwürfe. Darüber hinaus lassen sich aber auch Filme für die Fächer Deutsch, Geschichte und Politische Bildung finden. Eine ...
Globales Lernen in der Sekundarstufe
Die Jugendlichen können erfahren, wie ein Entwicklungswerk funktioniert, sie lernen Projekte kennen, beschäftigen sich mit Flucht und Migration und beteiligen sich an spannenden Aktionen wie der weltweiten Kampagne 100 Million.
Handabdruck: Spielregeln für eine gerechte Ernährung - Unterrichtsmaterialien von Brot für die Welt
Diese Ausgabe von "Global Lernen" widmet sich dem Thema Strukturveränderung am Beispiel Ernährung. Sie gibt Anregungen, um Menschen zu befähigen, sich für nachhaltige Strukturen einzusetzen und damit ein Leben für alle in Würde zu ermöglichen. Das Bildungsmaterial zeigt den Unterschied zwischen der Veränderung des eigenen Lebensstils und strukturveränderndem ...
"Global lernen Brisant": Wasserstoff der Retter in der Klimakrise? Unterrichtsmaterialien ab Klasse 10 - von "Brot für die Welt"
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dafür ist die Nutzung von Wasserstoff geplant. Doch wie wird er klimafreundlich gewonnen? Wird er importiert werden? Wenn ja, dann gilt es zu definieren, wie sich die Importe sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestalten lassen. Das Bildungsmaterial Wasserstoff der Retter in der Klimakrise? bietet ...
Freiheitskampf: Nelson Mandela, der friedfertige Kämpfer gegen die Apartheid - von Brot für die Welt
Nelson Mandela ebnete den Weg zu einem versöhnlichen Übergang von der Apartheid zur Demokratie in Südafrika und wurde 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes gewählt. In nur vier Jahren nach seiner Freilassung 1990 hat der unbeugsame Kämpfer gegen den Rassismus es geschafft, zusammen mit dem letzten Präsidenten des weißen Regimes, Frederik de Klerk, eine ...
"Global lernen Brisant": Ukraine und Frieden (ab Klasse 7) - bei "Brot für die Welt"
In der Reihe Global lernen Brisant von Brot für die Welt werden Anregungen für die Auseinandersetzung mit dem Thema Ukraine-Krieg im Schulunterricht gegeben. Der Ukraine-Krieg wirft die Frage nach möglichen Konfliktpräventionen und -lösungen neu auf. Doch was bedeutet Sicherheit eigentlich und welche Rolle spielen gewaltfreie Strategien, um Kriege zu verhindern? Wie ...
Moving times - ein 5-Monats-Projekt, um Neues auf den Weg zu bringen
Das Evangelische Bildungszentrum in Hermannsburg bietet jährlich von August bis Januar ein fünfmonatiges Projekt für junge Menschen an, die nach neuen Wegen fragen und Neues auf den Weg bringen möchten. Die Teilnehmenden sind eingeladen, gemeinsam mit 20 Anderen neue Perspektiven auf sich, das Leben, die Welt und ihre Möglichkeiten zu entdecken. In interaktiven Workshops, ...
Evangelischer Buchpreis
Der Evangelische Buchpreis wird seit 1979 verliehen, zunächst in wechselnden Sparten, seit 1998 auch für Kinder- und Jugendliteratur, seit 2011 ohne besondere Spartenkennzeichnung. Er ist ein Leserpreis, dessen Auswahl ausschließlich auf Vorschlägen von Leserinnen und Lesern beruht. Vorschläge werden über Büchereien, per Post und über die Internetseite ...
Film Made in Bangladesh (ab 16 Jahren) mit Begleitmaterial - von Brot für die Welt
Der Spielfilm erzählt die ergreifende Geschichte einer jungen Textilarbeiterin, der es gelingt, sich gegen Diskriminierung und Widerstände durchzusetzen. Das Begleitmaterial führt in die Themen Textilkonsum und -produktion, Arbeitsrechte sowie die Gleichberechtigung der Frau in Deutschland und Bangladesch ein. Es bietet Fakten, schafft Raum für Selbstreflexionen und zeigt ...