Europäisierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Europäisierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Der europäische Berufsbildungsraum - IG Metall Baden-Württemberg
Der Artikel befassst sich mit Entwicklungen des Kopenhagen-Prozesses hinsichtlich der angestrebten Europäisierung der Berufsbildung. Schwerpunkte sind die Vielfalt unterschiedlicher Berufsbildungssysteme innerhalb Europas, berufliche Fertigkeiten und berufliche Identität, Austauschbarkeit, Parallelen zur Europäisierung der Hochschulbildung im Rahmen des ...
Auf der Suche nach Transparenz in der Europäischen Berufsbildung: Was ist ECVET und wie gehen wir damit um?
ECVET bedeutet European credit system for vocational education and training und bezeichnet ein Leistungspunktesystem das im Zuge der Europäisierung der Berufusbildung im Rahmen des Kopenhagen-Prozesses eingeführt werden soll. Die Erläuterungen zu ECVET umfassen folgende Aspekte: 1. Was ist ECVET? 2. Was sind die Ziele von ECVET? 3. Wie sollen diese Ziele erreicht werden? 4. ...
Übersicht über Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten bei der Europäischen Kommission
Die Europäische Kommission gibt eine Übersicht über Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb Europas einschließlich Informationen zum Auslandsstudium, zur beruflichen Bildung, zu digitalen Kompetenzen und zur Anerkennung von Berufsqualifikationen.
The development of ECVET in Europe (2011)
Der Bericht beschreibt die Entwicklung der Implementierung von ECVET in den beteiligten Ländern. (2012)
The Cultural 'Iceberg'
Vor dem Hintergrund von Europäisierung, Globalisierung und Mobilität gilt die Fähigkeit, interkulturell zu denken und zu handeln, als Schlüsselkompetenz. Diese streben  auch viele Bildungspläne an, wenn sie fordern, Verhältnisse verschiedener Ländern zu vergleichen, einen eigenen Standpunkt zu beziehen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Wertsystemen sowie ...
Detailliertes Arbeitsprogramm zur Umsetzung der Ziele der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa
Arbeitsprogramm zum Erreichen der Ziele der verstärkten Zusammenarbeit in der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa. Übergeordnete Ziele sind: Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in der EU; leichterer Zugang zur allgemeinen und beruflichen Bildung für alle; Öffnung der Systeme der allgemeinen und beruflichen ...
Wozu dienen Nationale Qualifikationsrahmen? - Ein Blick in andere Länder
Laut Einleitung wird in diesem Beitrag - mit Blick auf Entwicklungen in anderen Ländern und auf europäischer Ebene - dargestellt, welche Ziele mit der Implementierung von Qualifikationsrahmen verfolgt werden, was Qualifikationsrahmen leisten können und welche Möglichkeiten der Ausgestaltung bestehen. An den Beispielen von Irland, England und Australien wird gezeigt, dass ...
Europäisches Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (ECVET) - Mobilität in Europa
Das Europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (nach der englischen Abkürzung ECVET) ist eine von mehreren europäischen Initiativen zur Anerkennung der in verschiedenen Ländern und verschiedenen Arten von Einrichtungen erworbenen Lernerfahrungen einzelner Personen. ECVET zielt darauf ab, die Vergleichbarkeit und Kompatibilität zwischen verschiedenen ...
Das Europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (ECVET) - Projects
Auf diesen Seiten der Europäischen Kommission wird das Europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung ECVET mit dazugehörigen Projekten vorgestellt. (2014)
Einrichtung des Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (ECVET). Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates - Juni 2009
ECVET ist ein technischer Rahmen für die länderübergreifende Anrechnung und Anerkennung von Lernergebnissen unter anderem mittels Leistungspunkten, die eine Einzelperson im Hinblick auf den Erwerb einer Qualifikation erreicht hat. Die Empfehlung des Europäischen Parlamentes und des Rates trat im Juni 2009 formell in Kraft.