Europäischer Bildungsraum - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Berufliche Bildung für Europa. Europäischer Qualifikationsrahmen (EQF) und Leistungspunktesystem (ECVET)
Postitionspapier des KWB Kuratoriums der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung zu Europäischem Qualifikationsrahmen (EQF) und Leistungspunktesystem (ECVET) im Rahmen des Kopenhagen-Prozesses und der Schaffung eines europäischen Bildungsraums in der Berufsbildung. (03/2005)
Europäischer Bezugsrahmen für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (EQAVET)
Europäischer Bezugsrahmen für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ***I Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments vom 18. Dezember 2008 zu dem Vorschlag für eine Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und ...
Europäischer Qualifikationsrahmen - Stellungnahme der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft
Stellungnahme der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft zur Arbeitsunterlage der EU-Kommission ´´Auf dem Weg zu einem europäischen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (vom 8.7.2005)´´ vom 15.11.2005
Steuerungsformen von Erwerbsqualifizierung und die aktuelle Perspektive Europäischer Berufsbildungspolitik
Der Bericht zeigt die Mechanismen und institutionellen Konstrukte auf, die die Erwerbsqualifizierung der breiten Beschäftigtenschichten steuern. Er bezieht sich dabei vor allen Dingen auf den europäischen Bildungsraum. Neben Regelungsmustern und Steuerungsformen von Ausbildungssystemen werden die Basiselemente der typischen Ausbildungssysteme beschrieben, es wird auf die ...
Auf dem Weg zu einem Nationalen Qualifikationsrahmen - Überlegungen aus der Perspektive der Berufsbildung
Veröffentlichung des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB zur Entwicklung eines nationalen Qualifikationsrahmen in Hinblick auf die Entstehung eines europäischen Qualifikationsrahmens. Enthalten sind Literaturhinweise und weiterführende Links. (05/2006)
Vom EQF zum NQF - Festhalten am alten Spielsystem in der beruflichen Bildung?
Gegenstand des Artikels aus bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online vom November 2006 ist die Einführung eines europäischen Qualifikationsrahmen. Das Anliegen wird kurz umrissen. Anschließend werden verschiedene Stellungnahmen wie die des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB, der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft und des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB ...
Der Betrieb als Lernort in der Berufsausbildung in Deutschland - Kennzeichnung und Analyse aus komparativer Perspektive
Der Artikel befasst sich mit der jeweiligen Rolle des Betriebs als Lernort in der Berufsausbildung in Deutschland und in anderen europäischen Ländern und setzt dies in Beziehung zur europäischen Berufsbildungspolitik in Zusammenhang mit dem Kopenhagen-Prozess.
Europäischer Bildungsraum - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB
Das Bundesinstitut für Berufsbildung beteiligt sich aktiv an der Gestaltung des europäischen Bildungsraums. Das Institut implementiert und erprobt die europäischen Instrumente EQF, ECVET, EQAVET sowie die Validierung informellen Lernens.
BDA Bildung und Berufliche Bildung: Die Initiative der Arbeitgeber
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände nimmt Stellung zu Entwicklungen in Ausbildung und Weiterbildung und kommuniziert ihre Positionen zur Weiterentwicklung des deutschen Bildungssystems und bietet weiterführende Informationen zu Initiativen und Akteuren. Abgedeckt werden unter anderem die Themen Frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule, Ausbildung, ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (17)
- Berufliche Bildung (17)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (13)
- Berufsbildungsforschung (1)
- Berufsbildungsstatistik (1)
- Schulpolitik, Schulverwaltung (1)
- Berufsausbildung (1)
Schlagwörter
- Europäischer Bildungsraum (16)
- Europa (14)
- Berufsbildung (13)
- Kopenhagen-Prozess (9)
- Europäischer Qualifikationsrahmen (8)
- Eqf (6)
- Eu (6)