Europäische Einigung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Europäische Einigung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Europäische Einigung
Dieser Lernpfad beleuchtet die verschiedenen Phasen der Europäischen Einigung von der Wirtschaftsgemeinschaft zur Union von bald 27 Mitgliedern und 500 Millionen Bürgern, mit offenen Grenzen und einer gemeinsamen Währung (ZUM 2019).
Europäische Einigung: Klausur mit Lösungen und Bewertungsschema
Dieses Klausurpaket zum Thema Europäische Einigung enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, eine Musterlösung sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben.
Das große EU-Quiz: 20 Fragen zur Europäischen Einigung und zum Staatenbund
Mit diesem Arbeitsmaterial festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen rund um die Europäische Union. Das Quiz umfasst 20 Multiple-Choice-Aufgaben zu den Themenaspekten Europäische Einigung sowie zum Staatenbund EU. Auch eine Musterlösung steht zur Verfügung.
Les traités de Rome
Zeitraum: je nach Vertrautheit der Lerngruppe mit dem Thema Europa und je nach Durchführung 2-3 Unterrichtsstunden (je 1 Unterrichtsstunde pro Arbeitsblatt).Diese Unterrichtseinheit eignet sich ab dem 3. Lernjahr.   
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 1–2/2022): Umbrüche in Europa (nach) 1989/91
1991 hörte die Sowjetunion auf zu existieren, in Südosteuropa zerfiel gewaltsam Jugoslawien, und in Westeuropa wurden die Weichen in Richtung Europäische Union gestellt. Welche Faktoren entscheiden darüber, ob und wie sich die (Post-)Transformationsländer nach 1989/91 als Demokratien konsolidieren konnten?
"Europa ist hier!": Eine Woche für Europa
Die Einigung Europas in einer Union war immer ein großes Projekt – und niemals ein leichtes. Dies ist bis heute so. Immer noch stehen in vielen Bereichen nationale Interessen vor europäischen, zum Beispiel beim Thema Migration. Vielleicht ist auch darum das Wissen vieler Bürger um die Europäische Union gering. Die jährlich ausgerufene und mit vielen Projekten begangene ...
Europa für Einsteiger
Hauptstädte, Flaggen, die Währung und andere Aspekte zur Europäischen Union werden hier in einer Lehr- und Lernmappe von der Bundeszentrale für politischen Bildung zur Verfügung gestellt.
Gestaltung eines "Europatags" an weiterführenden Schulen: Konzepte und Erfahrungen
Dieser Fachartikel bietet Ihnen auf der Basis von Erfahrungen vielfältige praktische Impulse zur Gestaltung eines Europa-Projekttags an weiterführenden Schulen.
Europäische Union: Geschichte und Struktur - Unterrichtseinheit
Im Jahr 2007 feiert die EU den 50. Jahrestag der Unterzeichnung der `Römischen Verträge`. Wie die Europäische Union sich zu einer Gemeinschaft mit offenen Grenzen und gemeinsamer Währung entwickelt hat, erklärt dieser Basisartikel. Material steht zum Download zur Verfügung.