Essgewohnheiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Tischmanieren im Tierreich - Tiere beim Essen
Welche Tischmanieren haben Tiere? Es gibt Exemplare, die am liebsten kaiserlich dinieren und die Nase rümpfen, wenn die kleinste Kleinigkeit nicht stimmt. Andere Tiere stopfen das Essen wie Scheunendrescher in sich hinein - Hauptsache Futter. Dieser Artikel stellt die lustigen, spannenden und unglaublichen Essgewohnheiten von Tieren vor.
Meine Essgewohnheiten
SchülerInnen können in den kostenlos herunterladbaren Arbeitsblättern u.a. in Tabellen festhalten, wann Sie was gegessen haben. Die anderen Arbeitsblätter thematisieren u.a. Abfallentsorgung, Nähr- und Zuckerstoffe, Verdauung. Zusätzlich gibt eine Lernkontrolle. Da es veränderbare Word - Dateien sind, kann man außerhalb der Schweiz leicht die benutzten Begriffe (z.B. ...
Animals with Unusual Eating Habits
Welche Tischmanieren haben Tiere? Es gibt Exemplare, die am liebsten kaiserlich dinieren und die Nase rümpfen, wenn die kleinste Kleinigkeit nicht stimmt. Andere Tiere stopfen das Essen wie Scheunendrescher in sich hinein - Hauptsache Futter. Dieser Artikel in englischer Sprache stellt die lustigen, spannenden und unglaublichen Essgewohnheiten von Tieren ...
Unterrichtsreihe: ʺSo isst Deutschlandʺ
Wie wichtig ist den Deutschen ihre Ernährung? Welche Essgewohnheiten haben sie und welche Ernährungstrends gibt es? In dieser Unterrichtsreihe lernen SUS die Vielfalt der aktuellen deutschen Küche kennen. Konzipiert für Niveau B1 und B2 von der Deutschen Welle. Jedes Kapitel besteht aus mehreren Arbeitsblättern und einem Lehrerkommentar. Die Arbeitsblätter können ohne ...
Unterrichtseinheit: Wie frühstückt die Welt?
In dem Unterrichtsprojekt sammeln Kinder Informationen über die Frühstücksgewohnheiten ihrer Mitschüler und über das Frühstück in anderen Ländern.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Linkliste; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Futter für die grauen Zellen
Ohne Futter schwächeln die grauen Zellen. Ziel dieser Unterrichtsmaterialien ist es, die Essgewohnheiten während langer Schultage mit Nachmittagsunterricht auf den Prüfstand zu stellen sowie den Zusammenhang zwischen Ernährung und individueller Leistungsfähigkeit in Theorie und Praxis herauszuarbeiten. Was esse ich zwischen Aufstehen und Schulende und wie fühle ich mich ...
Länder - Material für Lehrkräfte
Passend zu: Länder - Lernmaterial für Kinder von HanisauLand. Ein Land nur an seinem Umriss erkennen? Die Länder nennen, in denen Kinder Schuluniformen tragen? Die Essgewohnheiten anderer Länder kennen und typische Mahlzeiten probieren? Beginnend mit Europa haben Lernende die Möglichkeit, verschiedene Länder kennenzulernen und so die ganze Welt zu entdecken. ...
Solibrot - Aktionsimpuls für die Schule von Misereor
Die MISEREOR Solibrot-Aktion lädt Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 zu einer bunten Reise um die Welt ein. Die Aktion hilft ihnen zu verstehen, wie Kinder auf anderen Kontinenten leben, lernen und spielen. Manche dieser Kinder bekommen nicht immer das "tägliche Brot". Mit den Unterrichtsmaterialien im neuen Ordner "Solibrot - Aktion für ...
Hühnerfleisch für Afrika: Der globale Handel und die Folgen
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in dieser Unterrichtseinheit mit den negativen Auswirkungen des Hühnerfleischexports und suchen gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten. Gleichzeitig setzen sich die Jugendlichen kritisch mit ihrer Rolle als Verbraucherinnen und Verbraucher auseinander und erarbeiten Ursachen und Folgen des globalen ...
Quelle
- Lehrer-Online (13)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (12)
- Grundschule (12)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (11)
- Biologie (11)
- Wissen (10)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Berufliche Bildung (7)
Schlagwörter
- Essgewohnheiten (12)
- Ernährungserziehung (5)
- Nahrungsmittel (3)
- Grundschule (3)
- Fressen (2)
- Futter (2)
- Gesundheitsvorsorge (2)